Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neuer Anbieter 19.10.2016 10:34:35

Swisscard ermöglicht Zahlen per Apple Pay

Die Allianz der Schweizer Banken gegen Apple Pay wird aufgeweicht. Credit-Suisse-Tochter Swisscard erlaubt das Zahlen mit Apple Pay. Die grossen Partner bleiben aussen vor.

Swisscard gibt heute bekannt, dass ihre Kreditkarten schrittweise Apple-Pay-fähig werden. Swisscard-CEO Marcel Bührer bestätigte gegenüber der «Finanz und Wirtschaft» entsprechende Branchengerüchte.

Das ist ein Schlag für die Schweizer Bezahllösung Twint. Wichtige Partner sind allerdings ausgenommen: Credit Suisse und auch die weit verbreitete Coop-Supercard fallen nicht unter das neue Angebot. Das bestätigt ein Swisscard-Sprecher gegenüber der Handelszeitung. Die Erweiterung gilt lediglich für Swisscard-Karten, Miles and More und Amex.

Swisscard ist ein ein Tochterunternehmen von Credit Suisse und American Express. Nicht nur die Kreditkarten der Schweizer Grossbank werden darüber abgewickelt, sondern etwa auch Miles-and-More-Kreditkarten der Swiss oder die Coop-Supercard-Kreditkarte. Ohne die grossen Anbieter im Boot ist die Relveanz der Swisscard-Öffnung für Apple Pay geringer. Nur ein Teil der 1,5 Millionen Swisscard-Kreditkarten wird künftig den mobilen Zahldienst der Kalifornier ermöglichen.

Die drei grossen Herausgeber in der Schweiz, die zusammen 80 Prozent des hiesigen Marktes beherrschen, sperren sich ausserdem weiterhin gegen Apple Pay. Postfinance, Viseca und UBS halten weiter zur Schweizer Lösung Twint oder bevorzugen andere Lösungen.

Die technische Umstellung auf Apple Pay könnten alle problemlos bewältigen. Die UBS bewirbt in den USA sogar Apple Pay mit dem Slogan «A faster, safer way to pay with your UBS Card». In der Schweiz wehrt sich die Grossbank aber dagegen, ihren Kunden das zahlen mit Apple Pay zu ermöglichen.
(ise/me)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}