Smartphone-Markt |
14.10.2013 17:06:48
|
Brombeeren und krumme Dinger
Triumph und Niederlage liegen in der Smartphone-Welt nahe beieinander. Anleger sollten mit Investments vorsichtig sein.
Ein «weisser Ritter» würde auch HTC gut tun. Der taiwanesische Hersteller rutschte in die roten Zahlen, der Umsatz brach um ein Drittel ein. «Eine Erholung ist nicht absehbar», sagt Analystin Laura Chen von BNP Paribas. Marktteilnehmer glauben, dass HTC ein Konzernumbau oder der Verkauf droht. J.P. Morgan hatte zuletzt über eine Fusion mit der chinesischen Huawei spekuliert. An Blackberry sollen hingegen Konzerne wie Cisco, SAP und Google interessiert sein. Diese Übernahmegerüchte halten die Aktien von HTC und Blackberry am Leben. Aber Vorsicht: Anleger, die hier mitzocken möchten, bewegen sich auf extrem dünnem Eis.
Nur rund 1500 Kilometer Luftlinie südwärts von der kriselnden HTC befindet sich Samsung. Bei den Südkoreanern laufen die Geschäfte deutlich besser. Der Elektronikriese befindet sich das zweite Jahr in Folge auf Rekordkurs. Fürs dritte Quartal rechnet er beim operativen Gewinn mit einem Plus von einem Viertel. Allerdings sind es weniger die Mobiltelefone, die den Profit treiben, sondern vielmehr die Halbleitersparte. Bereits Ende 2012 kam es nach einer jahrelangen Zurückhaltung bei den Speicherchips zu Lieferengpässen. Die Folge: Die Preise begannen zu steigen und dadurch füllen sich seither die Kassen von Samsung. Insgesamt geht der Analystenkonsens für das Gesamtjahr von einem Anstieg des operativen Gewinns um rund ein Drittel aus.
Auf der anderen Seite droht das einst ertragreiche Geschäft mit Smartphones an Dynamik zu verlieren. Nach Schätzungen von Barclays sank der Absatz in den letzten Monaten sogar. Mit neuen Modellen will Samsung der Wachstumsverlangsamung einen Riegel schieben. Die neueste Innovation heisst «Galaxy Round». Es ist das weltweit erste Smartphone mit gewölbtem Display. Die Krümmung gilt als Grundstein für eine neue Smartphone-Ära. Welche Neuerung hingegen Apple aus dem Hut zaubert, steht noch nicht fest. Anleger warten gespannt auf den 22. Oktober. Laut dem Technologie-Blog AllThingsD werde dann pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft die neue iPad-Generation vorgestellt. Und wenig später, am 25. Oktober, kommen dann die neuen iPhones 5S in die Schweiz, berichtet Handelszeitung.ch.
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf US-Zinsentscheidung: SMI stabil -- DAX etwas fester -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es zur Wochenmitte seitwärts, während der deutsche Leitindex ebenfalls etwas hinzugewinnt. An den US-Börsen geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |