05.04.2017 13:26:00
|
Schweizer Arzt Daniel Loss erhält prestigeträchtige Auszeichnung von König Salman von Saudi-Arabien
RIAD, Saudi-Arabien, April 5, 2017 /PRNewswire/ --
Prof. Daniel Loss, Arzt an der Universität Basel, erhielt heute den King Faisal International Prize 2017 für Wissenschaft von König Salman bin Abdulaziz Al-Saud von Saudi-Arabien. Die glanzvolle Zeremonie fand in Anwesenheit einer elitären Reihe von Prinzen, Ministern, hohen Beamten, Vordenkern, Akademikern und Wissenschaftlern statt.
(Photo: http://mma.prnewswire.com/media/486418/King_Faisal_International_Prize_Daniel_Loss.jpg )
(Photo: http://mma.prnewswire.com/media/486424/King_Faisal_International_Prize_Infographic.jpg )
Prof. Daniel Loss wurde mit dem renommierten Preis für seine Pionierarbeit im Bereich der Spin-Dynamik und der Spin-Kohärenz in Quantenpunkten geehrt, wodurch er neue Bereiche von Möglichkeiten der praktischen Anwendung von spin-basiertem Quanten-Computing geschaffen hat. Seine Initiativen haben mehrere experimentelle Grossprogramme inspiriert und Möglichkeiten eröffnet, leistungsstarke Spintronik-Quantencomputer mit aussergewöhnlicher Geschwindigkeit und Speicherkapazität zu entwickeln.
Prof. Daniel Loss teilt sich den Preis mit Professor Laurens Molenkamp von der Universität Würzburg in Deutschland.
Prof. Daniel Loss sagte zu diesem Anlass: "Ich danke den Verleihern des King Faisal International Prize für die Anerkennung der enormen Möglichkeiten des spin-basierten Quanten-Computing. Dies unterstreicht die konzentrierten Bemühungen der Preisverleiher um die Förderung von forschungsbasiertem Wissen auf der ganzen Welt. Dies ist eine grossartige Anerkennung für die Quantenphysik, die weltweit weiteres Interesse unter Forschungsteams in diesem wichtigen Bereich anfachen wird."
Verschiedene Forschungsgruppen weltweit verlassen sich auf die theoretischen Beiträge von Prof. Loss, die ein integraler Bestandteil der Bemühungen zur Schaffung eines Quantencomputers auf der Grundlage von Spin-Qubits in Halbleitern geworden sind.
Prof. Daniel Loss hat mehr als 400 Fachpublikationen in seinem Namen veröffentlicht und ist weltweit einer der am häufigsten zitierten Physiker. Er ist Professor an der Fakultät für Physik der Universität Basel und Direktor des Basler Zentrums für Quanten-Computing und Quantum-Kohärenz an der Universität Basel in der Schweiz.
Der King Faisal International Prize wurde von der King Faisal Foundation ins Leben gerufen und zum ersten Mal im Jahre 1979 verliehen. Er erkennt herausragende Werke von Einzelpersonen und Institutionen in einer Reihe von wichtigen Bereichen an. Wissenschaftler, die mit dem King Faisal International Prize ausgezeichnet wurden, erhielten in den nachfolgenden Jahren etliche weitere Auszeichnungen; zum Beispiel erhielten 18 Preisträger, die mit dem King Faisal International Prize ausgezeichnet worden waren, den Nobelpreis, 13 erhielten die Gairdner Foundation International Awards, 11 erhielten die American National Medals of Science und 9 erhielten den Lasker Medical Award, um nur einige der vielen renommierten Auszeichnungen zu nennen.
Kontakt: Noura Sankour +971(0)568797444, nora@hadathgroup.com
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.