Aktien Schweiz Schluss |
30.12.2014 20:26:02
|
SMI geht zum Jahresende die Luft aus
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich Dienstag etwas schwächer in das Jahresende verabschiedet. Dem Markt fehlten neue richtungsweisende Impulse über weite Strecken fast vollständig.
Zudem verleitete die lange Handelspause über den Jahreswechsel die Anleger zur Vorsicht. Auch belasteten einige Gewinnmitnahmen an der New Yorker Börse nach dem jüngsten Rekordlauf und etwas enttäuschende US-Wirtschaftsdaten.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss um 0,57 Prozent tiefer auf 8983,37 Punkten. 2014 brachte den im SMI zusammengefassten 20 wichtigsten Aktien ein Plus von knapp 10 Prozent.
Im Vergleich dazu hatte der SMI im Vorjahr um rund 20 Prozent und 2012 um 15 Prozent angezogen. Der im dritten Quartal 2011 eingeleitete Höhenflug hielt damit weiter an - vor allem gestützt vom billigen Geld der Notenbanken.
Der breite Swiss Performance Index (SPI) sank am Dienstag um 0,52 Prozent auf 8857,03 Punkte. Von den 30 wichtigsten Schweizer Aktien schlossen am Dienstag 26 im Minus und vier im Plus; im Jahresvergleich legten indessen 22 SMI-/SLI-Aktien zu und nur deren 8 erlitten Rückschläge.
Rückschlag für Transocean
Im weitgehend ereignislosen Tagesgeschehen erlitten die Aktien des Ölbohrplattform-Betreibers Transocean (-2,3 Prozent) noch einmal die grössten Einbussen.
Weitere grössere Verlierer waren in mehreren Branchen zu finden. So verloren die Finanzwerte Swiss Re, Bâloise, Swiss Life, Credit Suisse und Zurich Insurance sowie die defensiven Swisscom, die zyklischen Schindler, ABB und Sika sowie Luxusgüter-Aktien Richemont und Swatch zwischen 1,0 und 1,2 Prozent.
Belastet wurde der SMI vor allem durch die Abgaben in den Index-Schwergewichten Novartis (-0,7 Prozent) sowie etwas weniger in Nestlé (-0,4 Prozent). Demgegenüber schlossen Roche (-0,04 Prozent) kaum verändert.
Grösste Kursgewinner waren Lonza (+0,6 Prozent). Auch Sonova und Kühne+Nagel (je +0,2 Prozent) zogen etwas an.
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |