Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
SEF 2014 06.06.2014 12:00:52

ABB-CEO: "Big Shift" in die Wachstumsmärkte

Die Wachstumsländer Lateinamerikas, Asiens oder Afrikas werden laut ABB-CEO Ulrich Spiesshofer in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle in der globalen Wirtschaft einnehmen.

Spiesshofer rechnet mit einer anhaltenden Verlagerung der Bevölkerungsschwerpunkte sowie der Absatzmärkte in die Schwellenländer. Grosses Entwicklungspotential weise dabei vor allem der afrikanische Kontinent auf, wie Spiesshofer am Freitag in seiner Rede am Swiss Economic Forum (SEF) betonte.

"Afrika weist einen grossen Ressourcenreichtum auf, den es zu erschliessen gilt. Zudem verfügt der Kontinent über einen sehr grossen, noch wenig entwickelten Heimmarkt, der in den kommenden Jahren explodieren wird", sagte der ABB-CEO. Für den Konzern gelte es, in Afrika präsent zu sein und die dortige Entwicklung mit innovativen Produkten zu begleiten.

Afrika sei ein riesiger Markt mit enormen Ressourcen. Die Bevölkerung werde sich in den kommenden Jahren auf über zwei Milliarden verdoppeln und es werde eine Industrialisierung des Kontinents stattfinden, prognostizierte Spiesshofer. Im Rahmen dieser Entwicklung spiele auch die Stromversorgung eine wichtige Rolle, womit sich für ABB grosse Marktchancen eröffneten. "Das Thema Infrastruktur gewinnt in Afrika stark an Gewicht und wir sind mit mehr als 1'700 Ingenieuren vor Ort präsent und wollen uns in Zukunft noch besser aufstellen."

Spiesshofer sprach aber auch über den "Big Shift" in der weltweiten Energiewirtschaft. Die Revolution in der Stromverteilung, der Stromübertragung, ein neuer Erzeugungsmix sowie die Zunahme lokal ausgerichteter Mirko- und Nanonetze würden die Komplexität in der Energieversorgung erhöhen und erfordere technische Innovation. Mit der an Gewicht gewinnenden erneuerbaren Energieerzeugung brauche es beispielsweise neue, intelligente Netze und grössere Speicherkapazitäten. "Dieser Big Shift ist eine grosse Chance für uns", so der ABB-Chef.

Weitere Chancen für ABB sieht Spiesshofer in der zunehmenden Automatisierung der Industrie. "Die Industrie 4.0 wird künftig vom Internet der Menschen, der Dinge und der Dienstleistungen getragen." Der Einsatz von Roboter werde zunehmen. Insbesondere in den Wachstumsländern seien die Chancen, welche die Automatisierung biete, erkannt worden. So sei China zum grössten Robotermarkt herangewachsen und Südkorea weise in der Industrie eine sehr grosse Roboterdichte auf, sagte Spiesshofer.

Für ABB bleibe aber auch Europa nach wie vor ein sehr wichtiger Markt, betonte der ABB-CEO. "Der europäische Strommarkt steht vor einem enormen Wandel und die Verschiebung zu erneuerbaren Energien eröffnet uns ebenfalls grosse Chancen." Gleichzeitig hielt er fest, dass die Schweiz für ABB das Zentrum der Aktivitäten sei und dies auch bleiben werden. "ABB und die Schweiz passen sehr gut zusammen. Wir teilen Grundwerte wie hohe Kompetenz oder auch Bescheidenheit."

Interlaken (awp) - mk/ra

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}