Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenausblick 15.08.2016 06:45:00

"Politisch brisante Themen bestimmen Märkte weiter"

Mario Geniale ist gemässigt positiv für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte. Der Anlagestratege der Banque CIC (Suisse) warnt aber vor einem Engagement im Schweizer Immobilienmarkt.


Was beschäftigt derzeit die Finanzmärkte?
Mario Geniale*: Seit dem Brexit von Ende Juni haben sich die Märkte sehr gut erholt und handeln wieder auf einem höheren Niveau als vorher. Die Befürchtungen eines politischen Flächenbrandes blieben aus und die Zentralbanken aus Japan und Grossbritannien haben vielversprechende Massnahmen lanciert. Nichtsdestotrotz bleiben politisch brisante Themen weiter im Fokus. Die Situation in der Türkei verunsichert die Märkte. Auch die Meldung, dass im Norden der Krim erneut Gefechte aufgeflammt sind, führt zu Nervosität bei den Investoren.

Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Wir sehen 8600 als Zielkurs für den SMI. Zudem schliessen wir nicht aus, dass der SMI einen Teil der Lücke zum kleinkapitalisierten Index SPI Ex SMI (SPIEX) schliessen wird. Die Jahresperformance zwischen den beiden Indizes geht um rund 10% auseinander. Die Schweizer Nationalbank wird falls nötig weiterhin am Devisenmarkt intervenieren, um die inländische Wirtschaft zu unterstützen. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Schweizer Markt bis Ende Jahr im einstelligen positiven Bereich beenden wird.

Wo steht der SMI in zwölf Monaten? Die Zentralbanken dürften weiter expansiv bleiben und die Idee von Investitionen in die Wirtschaft weiterführe. Das kann sich positiv auf die Märkte auswirken. Unserer Meinung nach wird der SMI in den nächsten zwölf Monaten volatil bleiben und sich in einem Band zwischen 7700 und 8600 bewegen. Sollte sich die Währungssituation nicht verschlechtern, wird sich das sicherlich auch auf die kleinen bis mittelgrossen Schweizer Unternehmen auswirken.

Wo sehen Sie Chancen?
Unabhängig davon, wie sich die Aktienmärkte entwickeln werden, rechnen wir mit einer anhaltenden Volatilität. Für die Investoren wird es zunehmend schwieriger, den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg beziehungsweise Ausstieg aus den Aktienmärkten zu finden. Mathematische und auf feste Regeln basierende Modelle können da Abhilfe schaffen. Der Einsatz solcher Strategien, zum Beispiel im Zusammenhang mit einer Absicherungsstrategie, ist einer Glättung der Schwankungen in der Performance förderlich.

Von welchem Investment müssen Anleger die Finger lassen?
Die Schweizer Zinsen sind auf historisch tiefen Niveaus. Gleichzeitig sind die Immobilienpreise auf Höchstständen. Eine solche negative Korrelation zeigt sich vor allem in den Zeitabschnitten, in denen die Zinsen sinken. Da wir davon ausgehen, dass die Zinsen nicht mehr substantiell tiefer fallen werden, ist bei den Immobilienanlagen Vorsicht geboten.

Wie wird sich der Franken weiterentwickeln?
Die Schweizer Nationalbank wird weiterhin an den Devisenmärkten intervenieren. Sollte die wirtschaftliche Situation weiter stabil bleiben, gehen wir nicht von weiteren Zinssenkungen aus. Die Negativzinsen werden uns noch einige Jahre begleiten oder mindestens solange, wie die Europäische Zentralbank expansiv bleibt. Für die nächsten Monate prognostizieren wir einen Schweizer Franken zum Euro zwischen 1.06 und 1.12.

Wie geht es weiter beim Ölpreis?
Nachdem der Ölpreis in den ersten Monaten des Jahres im Fokus stand, haben sich die Preise bei den Ölnotizen beruhigt. Die Bandbreite zwischen 45 und 55 US-Dollar erachten wir für alle Teilnehmer als akzeptabel. In diesem Umfeld empfehlen wir auf Produkte zu setzen, die von einem Anstieg sowie von leichten Rückschlägen profitieren.

Was bestimmt den Goldpreis?
Anleger sollten sich vermehrt auf die Entwicklung der Volatilität im SMI konzentrieren. Je nervöser die Investoren sind, desto höher steht dieser Index. Er spiegelt die für den SMI erwartete Schwankungsbreite und ist eine Art Fiebermesser, der auch die weitere Entwicklung des Goldpreises bestimmt.

*Mario Geniale ist als Chief Investment Officer verantwortlich für die Anlagepolitik der Banque CIC (Suisse). Der diplomierte Vermögensverwalter und Finanzexperte verfügt über langjährige Erfahrung im Portfolio Management und Advisory.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}