Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach EZB-Lockerung 06.06.2014 11:48:56

Renditen fallen quer durch Europa

Am Freitag, einen Tag nach der grossen EZB-Lockerungsrunde, befanden sich die Renditen von Staatsanleihen quer durch Europa auf Talfahrt.

An den europäischen Anleihemärkten zeigen sich die Auswirkungen einer noch lockereren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Am Freitag, einen Tag nach der grossen EZB-Lockerungsrunde, befanden sich die Renditen von Staatsanleihen quer durch Europa auf Talfahrt. Am stärksten fielen die Anleihezinsen in den krisengeschwächten Euroländern, auf die die EZB-Hilfen letztlich abzielen. Besonders ausgeprägt war der Zinsrückgang in der mittleren Laufzeit von fünf Jahren.

In Griechenland fiel die Rendite fünfjähriger Staatstitel am Vormittag um 25 Basispunkte auf 4,46 Prozent. In Italien und Spanien waren die Rückgänge nur wenig schwächer, die Renditen sanken auf 1,37 beziehungsweise 1,25 Prozent. Deutliche Zinsrückgänge gab es auch in Portugal und Irland. In Deutschland, wo die Renditen bereits sehr tief liegen, fiel der Rückgang schwächer aus. Die Schweiz ausgenommen, muss der Bund mit 0,39 Prozent derzeit so wenig Zinsen für fünf Jahre Zahlen wie kein anderes Land in Europa.

Die EZB hatte am Donnerstag ein umfangreiches Lockerungspaket bekanntgegeben, mit dem Konjunktur, Kreditvergabe und Inflation angeschoben werden sollen. Unter anderem senkte sie ihre Leitzinsen auf neue Tiefstände und kündigte milliardenschwere Langfristkredite für die Banken an. FRANKFURT (awp international) -/bgf/jsl

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}