| Schaffner-CEO |
06.12.2016 16:50:11
|
«Leistungselektronik wird immer wichtiger»
Der Komponentenhersteller Schaffner musste im Geschäftsjahr 2015/16 zum zweiten Mal in Folge einen Umsatzrückgang hinnehmen. In welcher Sparte es auch weiterhin gut laufen wird, erklärt der Interims-Chef im Video-Interview.
Das Ergebnis war von Restrukturierungskosten für die schwächelnde Division Power Magnetics belastet und fiel nur knapp positiv aus. Daher könne man mit diesem Ergebnis auch nicht zufrieden sein, wie Finanzchef und Interims-Chef Kurt Ledermann am Dienstag gegenüber AWP Video klarstellte.
Dennoch gebe es laut Ledermann auch Grund für Zuversicht - vor allem in der grössten Sparte EMC (elektromagnetische Verträglichkeit) sieht er grosses Potenzial. "Gerade aufgrund unserer hervorragenden Kostenposition können wir dort grössere Marktanteil gewinnen", so der Schaffner-Finanzchef weiter.
Warum es in der Sparte Automotive auch im laufenden Geschäftsjahr weiterhin gut laufen wird, wie realistisch die Mittelfristziele des Unternehmens tatsächlich sind und ob er auch dauerhaft als CEO zur Verfügung stehen wird, das erläutert Ledermann im Video-Interview.
(awp)
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


