Schaffner-CEO |
06.12.2016 16:50:11
|
«Leistungselektronik wird immer wichtiger»
Der Komponentenhersteller Schaffner musste im Geschäftsjahr 2015/16 zum zweiten Mal in Folge einen Umsatzrückgang hinnehmen. In welcher Sparte es auch weiterhin gut laufen wird, erklärt der Interims-Chef im Video-Interview.
Das Ergebnis war von Restrukturierungskosten für die schwächelnde Division Power Magnetics belastet und fiel nur knapp positiv aus. Daher könne man mit diesem Ergebnis auch nicht zufrieden sein, wie Finanzchef und Interims-Chef Kurt Ledermann am Dienstag gegenüber AWP Video klarstellte.
Dennoch gebe es laut Ledermann auch Grund für Zuversicht - vor allem in der grössten Sparte EMC (elektromagnetische Verträglichkeit) sieht er grosses Potenzial. "Gerade aufgrund unserer hervorragenden Kostenposition können wir dort grössere Marktanteil gewinnen", so der Schaffner-Finanzchef weiter.
Warum es in der Sparte Automotive auch im laufenden Geschäftsjahr weiterhin gut laufen wird, wie realistisch die Mittelfristziele des Unternehmens tatsächlich sind und ob er auch dauerhaft als CEO zur Verfügung stehen wird, das erläutert Ledermann im Video-Interview.
(awp)
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Nestlé am 31.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |