Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ 100 985336 / US6311011026

24’092.19
Pkt
99.63
Pkt
0.42 %
12.09.2025
Business Insider Deutschland 03.06.2016 13:28:20

Kommt das «richtige» iPhone 7 erst 2017?

Schon bald kommt das neue iPhone in die Geschäfte. Doch Kenner und Apple-Fans zeigen sich zunehmend frustriert und schrauben ihre Erwartungen nach unten. Das erwarten Experten vom neuen Gadget.

Von Kif Leswing und Herbert Bauernebel

Der Countdown tickt für den Verkaufsstart des nächsten iPhone-Modells: Im September soll es soweit sein. Doch nicht mehr alle Kenner sind sich sicher, ob die neue Version «iPhone 7» heissen wird.

Je näher das Debüt rückt, desto grösser wird die Zahl an Leaks und Gerüchten über die neue Version des beliebten Smartphones. Doch Apple-Fans zeigen sich zunehmend frustriert: Befürchtet wird, dass das neue Modell kaum bahnbrechende Verbesserungen bieten dürfte. Nur moderates Ugrade?

Kaum runderneuertes Gerät

Laut zahlreichen Berichten soll die Weiterentwicklung bei dem Kult-Handy im bescheidenen Rahmen bleiben. Gefragt wird schon: Wird das neue iPhone gar ein «Schnarcher»? Sowohl Aussehen als auch Hardware sollen sich nur unwesentlich von der gegenwärtigen 6S-Serie unterscheiden, heisst es.

Fast scheint es, als würde Apple eher ein weiteres «S»-Upgrade liefern, anstatt eines runderneuerten Smartphones, wie sie bisher beim Sprung auf höhere Ziffern alle zwei Jahre üblich war. Laut dem Finanzdienst «Nikkei» sind folgende Änderungen zu erwarten - nach gegenwärtigem Stand: Eine bessere Kamera, das Gerät soll erstmals wasserfest sein, eine grössere Batterie, keine Stecker mehr für den Kopfhörer und eventuell eine teurere Pro-Version mit speziellen Funktionen zur Fotokorrektur, vielleicht samt einer Kamera mit dualen Linsen.


Tiefe Erwartungen

«Nikkei» bezieht sich auch auf Insider aus den Fertigungsstätten, traditionell der häufigste Ort der Leaks: Von dort hört man, dass ein neues Design und grössere Änderungen erst beim nächsten Modell im Jahr 2017 kommen dürften. Apple würde damit den Zyklus für komplette Neuerungen bei Design und Funktionen auf drei Jahre verlängern. iPhone 6 «Doppel-S» statt iPhone 7?

In immer mehr Berichten wurden daher schon die Erwartungshaltungen beim diesjährigen Modell nach unten geschraubt. Dafür steigt der Hype rund um radikale Neuerungen beim 2017er-Modell: Gemutmasst wurde bisher über ein Gehäuse ganz aus Glas, ein Aufladen ohne Kabel, eine neue Screen-Technologie und eventuell sogar einen Bildschirm, der bis an die Kanten reicht. Sollte Apple tatsächlich auf einen Dreijahres-Zyklus umstellen, drängt sich natürlich die Frage auf: Wird das im September präsentierte Modell tatsächlich iPhone 7 heissen? Oder kommt - Arbeitstitel - doch ein iPhone 6 Doppel-S?

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ 100 24’092.19 0.42%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}