Deflationsgefahr |
18.11.2014 13:47:49
|
Gefahr einer Deflation in der Schweiz ist Realität
Die SNB warnt eindringlich vor sinkenden Preisen. Die Gefahr der Deflation sei in der Schweiz real, warnt auch Anlageexperte John Bennett. Er nennt drei Schweizer Aktien als Versicherung dagegen.
Von Mathias Ohanian
«Die Gefahr einer Deflation ist konkret und akut», warnt John Bennett. 26 Jahre Erfahrung hat der Schotte im Geschäft mit europäischen Aktien. Bei Henderson Global Investors ist er seit 2011 für die Verwaltung mehrerer Europa-Fonds verantwortlich. Laut Bennett liege das Risiko sinkendender Konsumentenpreise nicht nur in der kriselnden Euro-Zone bei 50 Prozent oder höher. Das gelte auch für die Schweiz, warnt er.
«Als Aktienmanager sollte ich die Signale der Obligationenmärkte ernst nehmen.» Und eine Verzinsung von 0,4 Prozent bei zehnjähriger Schweizer Staatsanleihen deute auf schwaches Wirtschaftswachstum, oder - schlimmer noch - auf sinkende Konsumentenpreise, so Bennett.
Roche, Novartis oder Syngenta als Deflationsversicherung
Doch was empfiehlt der Investmentexperte angesichts dieser Gefahren? Wie können sich Anleger vor sinkenden Preisen schützen? Bennett glaubt an Aktien als Anlageform. Vorne sieht er vor allem grosse, wachsende Unternehmen mit Preissetzungsmacht. Besonders einige Schweizer Titel scheinen es dem Briten angetan zu haben: Zu seinen grössten Einzelpositionen gehören die Pharmariesen Roche und Novartis - trotz der aktuellen hohen Bewertung. Auch Syngenta sei eine gute Versicherung gegen Deflation, so Bennett.
Daneben setzt Bennett in seiner Auswahl auch auf einige Banken in Europa, die vor allem auf den heimischen Märkten operierten - «langweilige Retailbanken», wie er sagt. Dazu gehörten unter anderem die Svenska Handelsbanken, DNB, ING, Danske Bank, Bankinter oder Nordea.
Lesen Sie auf Handelszeitung Online, was John Bennett zum europäischen Aktienmarkt sagt.
Weitere Links:
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |