Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.08.2012 07:51:30

Förderung von Ökostrom wird sich im neuen Jahr stark verteuern - Zeitung

   Die Stromverbraucher müssen sich nach Informationen des Handelsblatts auf eine deutliche Erhöhung der Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien einstellen. Bei den Betreibern der Stromübertragungsnetze heißt es, ein drastischer Anstieg um fast 50 Prozent im nächsten Jahr sei unumgänglich. Die Übertragungsnetzbetreiber sind für die Anpassung und das anschließende Inkasso der EEG-Umlage zuständig.

   Derzeit zahlt der durchschnittliche Privathaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden über seine Stromrechnung jährlich 125 Euro für die Förderung der erneuerbaren Energien. Steigt die Umlage wie von den Übertragungsnetzbetreibern prognostiziert zum Jahreswechsel von 3,59 Cent auf 5,3 Cent je Kilowattstunde, erhöht sich der Betrag auf 185 Euro. Der absehbare Anstieg der Umlage ist politisch brisant. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte vor gut einem Jahr zugesichert, die Belastung der Verbraucher für die Förderung der Stromgewinnung aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse und Geothermie werde den derzeitigen Wert nicht übersteigen

   Aus Sicht der Übertragungsnetzbetreiber gibt es zu der Erhöhung der Umlage keine Alternative. "Die Entwicklung ist dramatisch. Die derzeitige Umlage ist angesichts des raschen Zubaus bei den Erneuerbaren viel zu knapp bemessen. Unser Verrechnungskonto wird Monat für Monat um mehrere hundert Millionen Euro tiefer in die Miesen rutschen", heißt es bei den Unternehmen. Ende Juni betrug das Minus 224 Millionen Euro. Weil die Umlage, die bei den Verbrauchern eingesammelt wird, nicht ausreicht, um die wachsende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen zu bezahlen, droht bis Ende des Jahres eine Unterdeckung in Milliardenhöhe. Der Kontostand für Ende Juli wird an diesem Freitag veröffentlicht.

   DJG/chg

   (END) Dow Jones Newswires

   August 02, 2012 01:21 ET (05:21 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 21 AM EDT 08-02-12

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’416.41 19.24 B4SSKU
Short 12’669.89 13.63 BR1SRU
Short 13’122.56 8.97 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’932.04 31.07.2025 13:41:34
Long 11’419.44 19.39 BBWS3U
Long 11’129.35 13.25 BMYSUU
Long 10’693.06 8.97 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}