Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bank J. Safra Sarasin 31.10.2014 15:36:54

Eric Sarasin gibt den Rücktritt bekannt

Die Bank J. Safra Sarasin gibt den Rücktritt von Eric Sarasin bekannt. Gegen den stellvertretender CEO war in Deutschland eine Untersuchung wegen Steuerbetrug eingeleitet worden.

Eric Sarasin tritt als stellvertretender CEO und Geschäftsleitungsmitglied der Bank J. Safra Sarasin zurück. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit den behördlichen Untersuchungen, die gegen Sarasin und weitere Personen auch in der Schweiz durchgeführt werden. Eric Sarasin möchte sich unbelastet von anderen Verpflichtungen seiner eigenen Verteidigung widmen, heisst es in der Mitteilung der Bank vom Freitag. Auch wolle er vermeiden, dass das Verfahren der deutschen Strafverfolgungsbehörde dem Ansehen und dem Ruf der Bank schade.

Eric Sarasin weise die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen mit aller Entschiedenheit zurück, heisst es weiter. Wie vergangene Woche in der Presse bekannt wurde, sieht sich die Bank mit weiteren Klagen, diesmal zivilrechtlicher Art, des Investors Carsten Maschmeyer konfrontiert. Maschmeyer wolle auf Schadenersatz klagen, auch gegen Eric Sarasin persönlich, hiess es.

Maschmeyer hatte bereits früher im Jahr verschiedene strafrechtliche Klagen gegen die Bank eingereicht. Der Gründer und frühere Besitzer des Finanzdienstleister AWD sieht sich als Opfer betrügerischer Machenschaften durch leitende Mitarbeiter der Bank.

mk/cf

(awp)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.84 BP9SUU
Short 13’309.04 13.14 O5UBSU
Short 13’762.07 8.92 B19SNU
SMI-Kurs: 12’483.69 13.10.2025 14:55:29
Long 11’957.51 18.94 SSBBTU
Long 11’658.64 13.29 SSTBSU
Long 11’197.29 8.98 B3TS7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com