Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Währungsverluste 20.01.2015 11:34:22

CS drohen Einbussen wegen SNB-Entscheid

Auch der Grossbank Credit Suisse drohen wegen der Aufgabe des Euromindestkurses Gewinneinbussen. Zuvor meldete schon die Zürcher Privatbankengruppe EFG, dass der schwache Euro die Gewinne belaste.

Auf die Kapitalquoten hätten die jüngsten Wechselkursschwankungen indes "keine wesentlichen" Auswirkungen, teilte die CS am Dienstag auf ihrer Internetseite mit. Denn die Bank pflege das Kapital abzusichern, das Einheiten ausserhalb der Schweiz zugeordnet sei.

Mit Blick auf die Gewinnsensitivität bezüglich Wechselkursschwankungen verweist die Bank auf Aussagen vom vergangenen Oktober, die heute noch Gültigkeit hätten. Der Vorsteuergewinn für die ersten neun Monate 2014 wäre um 439 Mio, respektive 180 Mio CHF tiefer ausgefallen, hätten sich die Währungspaare USD/CHF und EUR/CHF um 10% zurückgebildet, hiess es seinerzeit.

Die Credit Suisse verweist ferner darauf, dass der durchschnittliche Kurs des US-Dollar in 2014 bei 0,92 Franken und derjenige des Euro bei 1,21 Franken gelegen habe. Aktuell liege der Dollar damit um 5% und der Euro um 20% unter diesem Niveau.

Die tatsächlichen "Empfindlichkeiten" des Gewinns der Bank gegenüber den Wechselkursen hänge einerseits von den Durchschnittskursen im laufenden Jahr ab, aber auch von allenfalls ergriffenen Management-Massnahmen, um diese Effekte zu mindern, heisst es weiter.

(awp)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}