Währungsverluste |
20.01.2015 11:34:22
|
CS drohen Einbussen wegen SNB-Entscheid
Auch der Grossbank Credit Suisse drohen wegen der Aufgabe des Euromindestkurses Gewinneinbussen. Zuvor meldete schon die Zürcher Privatbankengruppe EFG, dass der schwache Euro die Gewinne belaste.
Auf die Kapitalquoten hätten die jüngsten Wechselkursschwankungen indes "keine wesentlichen" Auswirkungen, teilte die CS am Dienstag auf ihrer Internetseite mit. Denn die Bank pflege das Kapital abzusichern, das Einheiten ausserhalb der Schweiz zugeordnet sei.
Mit Blick auf die Gewinnsensitivität bezüglich Wechselkursschwankungen verweist die Bank auf Aussagen vom vergangenen Oktober, die heute noch Gültigkeit hätten. Der Vorsteuergewinn für die ersten neun Monate 2014 wäre um 439 Mio, respektive 180 Mio CHF tiefer ausgefallen, hätten sich die Währungspaare USD/CHF und EUR/CHF um 10% zurückgebildet, hiess es seinerzeit.
Die Credit Suisse verweist ferner darauf, dass der durchschnittliche Kurs des US-Dollar in 2014 bei 0,92 Franken und derjenige des Euro bei 1,21 Franken gelegen habe. Aktuell liege der Dollar damit um 5% und der Euro um 20% unter diesem Niveau.
Die tatsächlichen "Empfindlichkeiten" des Gewinns der Bank gegenüber den Wechselkursen hänge einerseits von den Durchschnittskursen im laufenden Jahr ab, aber auch von allenfalls ergriffenen Management-Massnahmen, um diese Effekte zu mindern, heisst es weiter.
(awp)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |