Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dividende 20.03.2015 08:13:00

Credit Suisse beantragt Kapitalerhöhung

Die Credit Suisse plant zur Bedienung der Dividende für das Geschäftsjahr 2014 eine Kapitalerhöhung. Ausserdem diene diese auch der Flexibilität bei der Weiterentwicklung von Geschäftsaktivitäten und des Unternehmensportfolios.

Im Detail beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 24. April, das genehmigte Kapital auf maximal 6,4 Mio CHF (160 Mio Namenaktien) von gegenwärtig knapp 4,5 Mio (112,4 Mio Namenaktien) zu erhöhen. 60 Mio der Namenaktien seien für die Bedienung der Wahldividende reserviert. Die Bank will bekanntlich eine Dividende von 0,70 CHF nach Wahl in Aktien, in bar oder in einer Kombination davon vorschlagen.

Des Weiteren schlägt der Verwaltungsrat Seraina Maag zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Jean-Daniel Gerber und Anton van Rossum scheiden derweil aus dem Verwaltungsrat aus. Präsident Urs Rohner sowie die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats werden sich zur Wiederwahl für eine Amtsdauer von einem Jahr zur Verfügung stellen, so die CS.

Aufgrund der neuen Gesetzgebung (Minder-Initiative) hatte die Bank bereits ein Jahr zuvor die Statuten angepasst. Die Vergütung des Verwaltungsrats genehmigt die GV jährlich im Voraus und für den Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen GV. Für die Vergütung der Geschäftsleitung legt der Verwaltungsrat jeweils in seinem Antrag an die GV fest, ob die Genehmigung prospektiv oder retrospektiv erfolgt und für welche Periode.

Für die diesjährige GV sei beschlossen worden, den fixen Teil der Vergütung der Geschäftsleitung im Voraus zur Genehmigung vorzulegen, während die variablen Vergütungselemente im Nachhinein genehmigt werden sollen. Der maximale Gesamtbetrag der Vergütungen des Verwaltungsrats von 12 Mio CHF soll bis zur ordentlichen GV 2016 genehmigt werden.

Zudem soll der maximale Betrag von 32,0 Mio CHF, der den fixen Teil der Vergütung für die Periode bis zur GV 2016 der Geschäftsleitung erfasst, genehmigt werden. Ausserdem soll der Betrag von 39,1 Mio für die variable Vergütungselemente für die Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2014 genehmigt werden. (awp)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’260.67 19.65 SXYB8U
Short 12’505.92 13.95 BUJS6U
Short 13’010.77 8.70 B1LSOU
SMI-Kurs: 11’818.63 04.08.2025 17:31:01
Long 11’308.57 19.98 BZ9S1U
Long 11’045.20 13.87 BAOSEU
Long 10’581.00 9.00 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}