Einschätzung |
23.07.2015 14:25:26
|
«Credit Suisse an der Börse besser als UBS»
Bisher hat die UBS-Aktie seit Anfang Jahr mehr zugelegt als die der Credit Suisse. Nach dem Chefwechsel sieht Analyst Andreas Ruhlmann von der IG Bank für die kommenden Monate die CS im Vorteil.
«Daneben scheint der Markt überzeugt vom eingeschlagenen Kurs des neuen Credit-Suisse-Chefs Tidjane Thiam», so der Börsenexperte. Bislang schnitt die UBS an der Börse regelmässig besser als die Credit Suisse ab. Das dürfte sich nun ändern. «Die Vorzeichen drehen sich um. Die UBS hat schon früh ihr Investmentgeschäft deutlich reduziert, da war die Credit Suisse lange sehr zögerlich.»
Das machte sich laut Ruhlmann an den Märkten bemerkbar: Während die Aktie der Credit Suisse seit Anfang Jahr um lediglich 7 Prozent gestiegen, kam die UBS auf ein Plus von 24 Prozent. «Jetzt dürfte die Credit Suisse an der Börse besser als die UBS laufen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten sehe ich das Potenzial der Credit-Suisse-Aktie bei 35 Franken - was einen Anstieg um 20 Prozent gegenüber dem heutigen Kursniveau darstellt», so der Experte.
Lesen Sie das ganze Interview mit Andreas Ruhlmann auf handelszeitung.ch. Dort schildert er, welche Strategie der neue CS-Chef Thiam nun verfolgen dürfte.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX rutscht ins Minus -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Auch der deutsche Aktienmarkt kann sene Gewinne nicht verteidigen. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.