Übernahme |
16.05.2014 18:13:02
|
Banque Cramer kauft Valartis Bank
Die zur Norinvest Holding gehörende Banque Cramer übernimmt die Schweizer Aktivitäten von Valartis. Die beiden Banken werden zusammengelegt.
Die zur Norinvest Holding gehörende Banque Cramer übernimmt die Schweizer Aktivitäten von Valartis. Die beiden Banken werden zusammengelegt, um die Private Banking-Aktivitäten zu stärken. Die Valartis-Gruppe, deren Geschäftsaktivitäten sich künftig auf Liechtenstein und Österreich konzentrieren werden, wird Einsitz in den Verwaltungsräten von Norinvest und Banque Cramer nehmen.
Im Detail verkauf die Valartis Group die Valartis Bank AG, Schweiz, und die Valartis Wealth Management SA zu 100% an die Banque Cramer. Diese ist zu 100% im Besitz der an der SIX Swiss Exchange kotierten Norinvest Holding. Im Gegenzug wird sich die Valartis Gruppe mit 25% an der Norinvest Holding beteiligen und sowohl bei Norinvest als auch bei der Banque Cramer je einen Verwaltungsratssitz erhalten, wie die drei beteiligten Unternehmen am Freitagabend gemeinsam mitteilten. Der Aktienkauf durch die Banque Cramer erfolgt in bar. Zu finanziellen Einzelheiten werden keine Angaben gemacht.
Im Anschluss an die Transaktion würden die beiden Banken zusammengeschlossen, um ihre Kräfte im internationalen Private Banking für wohlhabende Privatkunden und Institutionelle zu bündeln, heisst es weiter. Dabei werde die Valartis Bank mit Kundenvermögen von 2 Mrd CHF in die Banque Cramer integriert. Die Private Banking-Philosophie und Strategie sowie die Expertise und Erfahrung der beiden Banken würden sich auf ideale Weise ergänzen, glauben die Institute. Die Banque Cramer wird mit dieser Übernahme neu Kundenvermögen von rund 4,8 Mrd CHF verwalten.
Die Banque Cramer will in den kommenden Wochen gemeinsam mit dem Management von Valartis einen detaillierten Integrationsplan ausarbeiten und die Organisation, die Strukturen und die Prozesse anpassen. Der Standort Zürich von Valartis wird als neuer Standort der Banque Cramer in Zürich bestehen bleiben. Die Aktivitäten der Valartis Bank Schweiz in Genf und Lugano sollen in die bestehenden Standorte der Banque Cramer integriert werden.
Die Transaktion muss noch von der FINMA bewilligt werden; dies vorausgesetzt, wird mit einem Abschluss des Geschäfts im zweiten Semester 2014 gerechnet.
Die Valartis Group wird sich künftig strategisch auf ihre Geschäftsbereiche Private Clients und Wealth Management der Privatbanken in Liechtenstein und Österreich konzentrieren. Diese Geschäftsbereiche verwalten insgesamt Kundenvermögen von 6 Mrd CHF.
>awp
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI zieht leicht an -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |