|
07.05.2013 09:29:58
|
Tommy Hilfiger und asos.de in der Kundenorientierung top - ServiceValue stellt 23 Fashion Shops stationär und online auf den Prüfstand
Dies zeigt die diesjährige Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Fashion Shops 2013" mit insgesamt über 6.000 Kundenurteilen zu 23 Fashion Shops im Filial- und Online-Handel. Knapp 40 spezifische Leistungsmerkmale und neun Test-Kategorien werden aus Kundensicht bewertet.
Welcher Fashion Shop in seiner Kundenorientierung insgesamt überdurchschnittliche Bewertungen erzielen konnte, zeigt die folgende Ranking-Liste.
Die kundenorientiertesten Fashion Shops 2013:
Platzierung Fashion Shop Note 1. Tommy Hilfiger sehr gut* 2. asos.de sehr gut* 3. s.Oliver sehr gut 4. Tom Tailer sehr gut 5. Marc O´Polo sehr gut* 6. CECIL sehr gut 7. zalando.de gut* 8. sheego.de gut 9. BONITA gut* 10. Ernsting´s family gut* 11. Esprit gut 12. Mexx gut 13. Street One gut 14. bonprix gut
* Fashion Shop ist zugleich Testsieger in mindestens einer der untersuchten neun Einzel-Kategorien
Tommy Hilfiger ist als Gesamtsieger zugleich Testsieger in den Einzelkategorien "Nachhaltigkeit", "Online-Shop" und "Online-Kundenservice". BONITA steht in den Kategorien "Kundenservice" und "Kundenberatung" im Ranking ganz oben. Bei "Sortiment und Produkte" ist asos.de Spitzenreiter, beim "Preis-Leistungs-Verhältnis" Ernsting´s family, bei "Filialgestaltung" Marc O´Polo und beim "Versandservice" zalando.de.
Was die Kundenbindung stärkt
Die wichtigsten Leistungsmerkmale für die Kundenbindung sind "Atmosphäre der Filialen", "Kompetenz der Mitarbeiter" und deren "Eingehen auf Kundenbedürfnisse" sowie "Qualität der Produkte". Beim Thema Nachhaltigkeit kommt es in erster Linie auf die "Lebensdauer bzw. Haltbarkeit der Produkte" an. Beim Kundenservice steht die "Verfügbarkeit von Mitarbeitern" in der Relevanz ganz oben. Speziell im Online-Handel gehören beim Shop die "Navigation und Suchfunktion", im Versandservice die "Verpackung der gelieferten Artikel" und im Service die "Schnelligkeit der Rückerstattung des Kaufbetrages bei Retouren" zu den stärksten Bindungstreibern.
"Das eine tun, ohne das andere zu lassen, ist die Herausforderung für die Fashion Shops", kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, "Multichannel-Angebote, die Verknüpfung von stationärem und Online-Shop werden für die Käufer immer wichtiger."
Der im dritten Jahr in Folge erscheinende "ServiceAtlas Fashion Shops 2013" kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsstudie enthält detaillierte Einzelprofile zu 23 Fashion Shops: Adler, asos.de, BONITA, bonprix, C&A, CECIL, Charles Vögele, Ernsting´s family, Esprit, H&M, Marc O´Polo, Mexx, Peek & Cloppenburg (Hamburg), Peek & Cloppenburg (Düsseldorf), s.Oliver, sheego.de, Street One, Takko, Tom Tailor, Tommy Hilfiger, zalando.de, ZARA, Zero.
Weitere Informationen: http://www.servicevalue.de/publikationen/uebersicht/
Originaltext: ServiceValue GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80931 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80931.rss2
Pressekontakt: Sandra Gemein ServiceValue GmbH D-50935 Köln Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50 E-Mail: S.Gemein@ServiceValue.de www.ServiceValue.de
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


