02.12.2013 10:59:55
|
Kali-Aktien – Einstieg jetzt langsam sinnvoll?
Rückläufiges Überangebot!
So erwarten die Auguren der amerikanischen Investment-Bank J.P. Morgan für 2014 einen weltweiten Gesamt-Kali-Ausstoß von rund 63 Millionen Tonnen, nachdem in diesem Jahr etwa 72,7 Millionen Tonnen abgebaut wurden. Zugleich soll die Nachfrage von zuletzt 52 auf 56 Millionen Tonnen anziehen, so dass der Primär-Überschuss von über 20 auf nur noch sieben Millionen Tonnen sinken dürfte. Insofern zeigen sich die Analysten zuversichtlich, dass sich die Kali-Preise und damit auch die Notierungen der Kali-Aktien mittel- bis längerfristig erkennbar erholen.
Kali-Aktien zu billig?!
Dies gilt umso mehr, als die Anteils-Scheine der Kali-Produzenten von der US-Großbank als deutlich zu billig angesehen werden. Und damit liegen die Amerikaner sicher nicht ganz falsch, zumindest sofern Kali sich tatsächlich signifikant verteuern sollte, womit nach der Veränderung der Aktionärs-Struktur bei Uralkali zu rechnen ist. Vor allem die nordamerikanischen Kali-Aktien wie z.B. Mosaic könnten sich wegen den günstigen Abbau-Kosten sogar verdoppeln.
Erfolgreiche Rohstoff-Trades wünscht Ihnen
Ihre
Rohstoff-Trader-Redaktion
http://www.rohstoff-trader.de
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter http://www.rohstoff-trader.de/abo.htm
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |