28.03.2014 12:53:59
|
Grüne: Atomkraftwerk Grafenrheinfeld sofort vom Netz nehmen - Ludwig Hartmann: Blamage für Horst Seehofer
"Die Energiewende entwickelt eine erfreuliche Dynamik. Der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland macht die gefährlichen Atomkraftwerke zunehmend unrentabel und überflüssig. Für Grafenrheinfeld gilt das ganz besonders. Wenn Eon diesen Uralt-Meiler stilllegen will, sollte die Bundesnetzagentur dem Konzern entgegenkommen und eine sofortige Abschaltung nach der anstehenden Frühjahrsrevision ermöglichen.
Blamiert ist Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, der beim Poker um einen möglichen Steuerrabatt zunächst fest an der Seite von Eon stand und diese Position schon nach zwei Wochen winselnd räumen muss. Wenn durch eine vorzeitige Stilllegung Kosten für die Sicherung der Netzstabilität anfallen, ist das verkraftbar. Für die Bevölkerung entfällt dafür das Risiko eines nicht beherrschbaren Atomunfalls in dem veralteten Atomkraftwerk."
OTS: Bündnis 90/Die Grünen i.Bayr.Landtag newsroom: http://www.presseportal.de/pm/43015 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_43015.rss2
Pressekontakt: Holger Laschka Pressesprecher, Leiter der Pressestelle Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Im Bayerischen Landtag Max-Planck-Str. 1 81627 München Tel. 089/4126-2734 Fax 089/4126-1762
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |