Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rallymodus noch aktiv |
04.02.2020 22:05:00
|
Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Die Tesla-Aktie befindet sich auch am Dienstag weiter im Höhenrausch. Diesmal könnte die Kursfantasie von verschiedenen Punkten angetrieben worden sein.
• Marke von 900 US-Dollar vorbörslich gerissen
• Shortseller auf dem falschen Fuß erwischt
Die Tesla-Aktie legte zuletzt an der NASDAQ weitere 13,73 Prozent auf 887,00 US-Dollar zu. Im Tageshoch legte der Anteilsschein bis auf 968,88 US-Dollar zu und markierte damit ein neues Rekordhoch. Bereits am Montag stieg das Papier um zwischenzeitlich rund 20 Prozent.
Gründe für den Tesla-Kursanstieg
Im gestrigen Handel wurden die Kurszuwächse mit überaus positiven Analysen begründet. So hatte Argus Research-Analyst Bill Selesky das Kursziel für einen Anteilsschein von 556 US-Dollar auf 808 US-Dollar angehoben. Die Investment-Firma ARK hatte im Bullenfall sogar einen Tesla-Kurs von 15.000 US-Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.
Heute dürften gleich mehrere Gründe für einen weiteren Anstieg sprechen. Zum einen mussten möglicherweise Shortseller, die in den vergangenen Handelstagen Unmengen an Geld verloren haben, ihre Leerverkaufsposition schließen. Hinzu kommt der "Electromobility Report 2020" des Center of Automotive Management (CAM). Die Studie legt nah, dass Tesla weiterhin der Platzhirsch in der E-Mobilität sei.
Außerdem hat FactSet zufolge Teslas zweitgrößter Anteilseigner sein Aktienpaket trotz der Kursrally weiter ausgebaut. So soll Ballie Gifford & Co. ihr Portfolio von 7,46 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien auf 7,67 Prozent aufgestockt haben.
Zu guter Letzt hat sich Tesla-Investor und Milliardär Ron Baron gegenüber CNBC zu Wort gemeldet. Der 77-Jährige bleibt nicht nur der Aktie gegenüber bullish eingestellt. Er geht weiterhin davon aus, dass der E-Autokonzern von Elon Musk in zehn Jahren eine Billion US-Dollar Umsatz machen wird. Zum Vergleich: Für das Geschäftsjahr 2019 vermeldete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar. Baron machte gegenüber CNBC außerdem deutlich, dass seine Investmentfirma keine einzige der aktuell rund 1,63 Millionen gehaltenen Tesla-Aktien verkaufen wird. Es sei erst der Anfang.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:11 |
Ausblick: Tesla zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteidigt am Montagnachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |