Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rallymodus noch aktiv |
04.02.2020 22:05:00
|
Tesla-Aktie übersteigt zwischenzeitlich 900-Dollar-Marke: Diese Faktoren geben Rückenwind

Die Tesla-Aktie befindet sich auch am Dienstag weiter im Höhenrausch. Diesmal könnte die Kursfantasie von verschiedenen Punkten angetrieben worden sein.
• Marke von 900 US-Dollar vorbörslich gerissen
• Shortseller auf dem falschen Fuß erwischt
Die Tesla-Aktie legte zuletzt an der NASDAQ weitere 13,73 Prozent auf 887,00 US-Dollar zu. Im Tageshoch legte der Anteilsschein bis auf 968,88 US-Dollar zu und markierte damit ein neues Rekordhoch. Bereits am Montag stieg das Papier um zwischenzeitlich rund 20 Prozent.
Gründe für den Tesla-Kursanstieg
Im gestrigen Handel wurden die Kurszuwächse mit überaus positiven Analysen begründet. So hatte Argus Research-Analyst Bill Selesky das Kursziel für einen Anteilsschein von 556 US-Dollar auf 808 US-Dollar angehoben. Die Investment-Firma ARK hatte im Bullenfall sogar einen Tesla-Kurs von 15.000 US-Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.
Heute dürften gleich mehrere Gründe für einen weiteren Anstieg sprechen. Zum einen mussten möglicherweise Shortseller, die in den vergangenen Handelstagen Unmengen an Geld verloren haben, ihre Leerverkaufsposition schließen. Hinzu kommt der "Electromobility Report 2020" des Center of Automotive Management (CAM). Die Studie legt nah, dass Tesla weiterhin der Platzhirsch in der E-Mobilität sei.
Außerdem hat FactSet zufolge Teslas zweitgrößter Anteilseigner sein Aktienpaket trotz der Kursrally weiter ausgebaut. So soll Ballie Gifford & Co. ihr Portfolio von 7,46 Prozent der ausstehenden Tesla-Aktien auf 7,67 Prozent aufgestockt haben.
Zu guter Letzt hat sich Tesla-Investor und Milliardär Ron Baron gegenüber CNBC zu Wort gemeldet. Der 77-Jährige bleibt nicht nur der Aktie gegenüber bullish eingestellt. Er geht weiterhin davon aus, dass der E-Autokonzern von Elon Musk in zehn Jahren eine Billion US-Dollar Umsatz machen wird. Zum Vergleich: Für das Geschäftsjahr 2019 vermeldete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar. Baron machte gegenüber CNBC außerdem deutlich, dass seine Investmentfirma keine einzige der aktuell rund 1,63 Millionen gehaltenen Tesla-Aktien verkaufen wird. Es sei erst der Anfang.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla seeks to award Musk $1tn if carmaker hits formidable targets (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |