Finanzminister äussert sich |
12.11.2014 06:51:33
|
Luxemburg bereit zu Kompromiss bei Steuerflucht
Luxemburg ist nach Aussagen seines Finanzministers Pierre Gramegna bereit, innerhalb der EU Steuerschlupflöcher für Konzerne zu schliessen, wenn alle Staaten mitziehen.
Finanzminister Gramegna erklärte nun gegenüber der Süddeutschen Zeitung: "Eine Einigung innerhalb der EU ist nicht die beste Idee der Welt. Trotzdem: Man kann andenken, ob die EU als Pionier vorangehen muss. So hat sie es auch bei der Abschaffung des Bankgeheimnisses getan." Luxemburg sei bereit, die umstrittenen "tax rulings", also Steuer-Vorentscheide für Konzerne, in der EU besser abzustimmen und neue Rahmenbedingungen zu schaffen. Eine globale Lösung strebt jedoch auch Gramegna weiterhin an. "Europa genügt nicht, am Ende muss das Problem auf der ganzen Welt gelöst werden. Aber man muss ja vorankommen", sagte er der Zeitung.
Gramegna reagierte damit auf berichte, die zeigen, wie Konzerne im Großherzogtum Steuern vermeiden. Er verteidigte das Geschäftsmodell des Großherzogtums als Finanzplatz. "Das Problem ist nicht Luxemburg. Das Problem ist das Zusammenspiel der nationalen und internationalen Steuerbestimmungen", sagte er. Finanzämter aus betroffenen Ländern könnten die Entscheidungen der Luxemburger Steuerbehörden einsehen und widersprechen, wenn nicht einverstanden seien, betonte Gramegna. Direkte Konsequenzen aus der Steuer-Affäre müsse Luxemburg nicht ziehen, so der Minister. "Wir werden jetzt nichts ändern. Das würde bedeuten, dass etwas mit diesen 'rulings' nicht in Ordnung ist. Das ist nicht der Fall", sagte Gramegna.
Am Wochenende hatte sich Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn mit den Worten zitieren lassen, sein Land stehe für "Tricksereien" nicht mehr zur Verfügung. Diesem Eindruck widerspricht Finanzminister Gramegna. "Die Aussagen meines Kollegen wurden falsch interpretiert. Luxemburg trickst nicht, das ist alles legal."
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/smh
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2014 00:20 ET (05:20 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 20 AM EST 11-12-14
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |