Video-Interview |
17.12.2015 14:19:23
|
«US-Zinserhöhung ist gut für den Dollar»
Mit der Erhöhung der Leitzinsen beendete die US-Notenbank Fed ihre Nullzinspolitik. Er erwarte weitere, kleinere Zinserhöhungen im kommenden Jahr, sagt Oliver Adler, Head Economic Research bei der Credit Suisse im Video-Interview.
Die Zinserhöhung sei für den Dollar grundsätzlich gut, auch wenn die US-Währung erst längerfristig zum Euro und Franken weiter aufwerten dürfte, erklärt Oliver Adler, Head Economic Research bei der Credit Suisse, im Video-Interview.
Dieser Schritt sei historisch zu nennen, weil "es ausdrückt, dass die US-Notenbank die Finanzkrise und ihre Folgen für beendet betrachtet", so Adler weiter.
Warum er weitere, kleinere Zinserhöhungen im kommenden Jahr erwartet und wo er den US-Leitzins Ende 2016 einschätzt, das erläutert Adler im Video-Interview. (awp)
Dieser Schritt sei historisch zu nennen, weil "es ausdrückt, dass die US-Notenbank die Finanzkrise und ihre Folgen für beendet betrachtet", so Adler weiter.
Warum er weitere, kleinere Zinserhöhungen im kommenden Jahr erwartet und wo er den US-Leitzins Ende 2016 einschätzt, das erläutert Adler im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |