Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Video-Interview 22.10.2015 16:00:00

«Frankenschock ist beim Export nicht überwunden»

Die Herbstprognose von BAK Basel zeigt, dass der starke Franken weiterhin eine grosse Belastung für die Schweizer Unternehmen darstellt. Im Interview äussert sich Chefökonom Martin Eichler zu den grössten Risikofaktoren.

Bei den Exporten und noch stärker bei den Investitionen sei der Frankenschock noch nicht überwunden, erklärte Martin Eichler, Chefökonom BAK Basel, am Donnerstag gegenüber AWP Video.

Zudem bleibe Europa auch in Zukunft der"Heimatmarkt der Schweiz"und wichtigster Handelspartner. "Selbst mit relativ schwachem Wachstum ist die Volumenzunahme des europäischen Geschäfts für die Schweizer Exportwirtschaft wichtiger als das sehr dynamische Asien", so der BAKBasel-Chefökonom.

Eine bevorstehende Zinserhöhung in den USA schätzt er für die Schweiz positiv ein."Die Erholung der US-Konjunktur und die dahinter stehende höhere Nachfrage dürfte auch die Schweizer Wirtschaft beflügeln", zeigte sich Eichler zuversichtlich.

Zu den grössten Risikofaktoren sowie zu den BIP-Prognosen für 2016 äussert sich Eichler im Video-Interview.

Weitere Links:

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}