Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.03.2025 13:33:36

Flughafen München noch klar unter Vor-Corona-Niveau

MÜNCHEN (awp international) - Auch fünf Jahre nach Beginn der Pandemie ist der Flughafen München noch nicht auf Vor-Corona-Niveau zurückgekehrt. Zwar erzielte er 2024 den zweiten Gewinn in Folge, doch auch wenn die 64 Millionen nach Steuern mehr als das doppelte des Vorjahresergebnisses sind, bleiben sie weit unter den Werten vor der Pandemie. Im Jahr 2019, dem letzten ohne Corona-Auswirkungen, waren es noch 178 Millionen Euro.

Zu den Treibern der aktuell positiven Entwicklung gehörten die bereits im Januar bekanntgegebenen Passagierzahlen, die um 4,5 Millionen auf 41,6 Millionen stiegen. Auch sie liegen aber noch weit unter dem Rekord des Jahres 2019, als fast 48 Millionen erreicht wurden. Wieder dorthin zu kommen, ist zwar Ziel des Flughafens, dies werde aber wohl auch im laufenden Jahr nicht erreicht, hiess es. Zu Beginn der Pandemie war der Luftverkehr eingebrochen, der Flughafen schrieb zwischenzeitlich tiefrote Zahlen.

Immerhin beim Umsatz ist der Flughafen mit mehr als 1,6 Milliarden Euro inzwischen wieder auf Rekordniveau und auch die Auslastung der Flugzeuge übertraf mit durchschnittlich 82 Prozent den Bestwert des Vorjahres um einen Punkt.

Viele Reisen zu Freunden und Familie

Flughafen-Chef Jost Lammers sprach von einer "anhaltend hohen Nachfrage nach Flugreisen". Gerade im Bereich der Privatflüge zu Familie und Freunden habe man ein Wachstum gesehen - insbesondere in Europa.

Bei den Flügen in die USA sprach Lammers von einem guten Niveau. Aktuell spüre man auch keine negativen Auswirkungen durch Berichte über Probleme bei der Einreise in die Vereinigten Staaten. Zuletzt hatte es dabei eine Reihe von Festnahmen gegeben, bei denen Personen - auch deutschen Staatsbürgern - trotz vollständiger Papiere die Einreise verwehrt wurde. Teilweise wurden die Betroffenen über Tage oder Wochen in Abschiebe-Anstalten festgehalten./ruc/DP/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’342.38 19.05.2025 17:30:00
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}