Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Quartalszahlen 25.10.2012 07:03:08

Gewinn der CS geht im dritten Quartal zurück

Die Credit Suisse hat im dritten Quartal einen Reingewinn von 254 Millionen Franken erzielt. Das ist deutlich weniger als im Vorquartal, als die zweitgrösste Schweizer Bank unter dem Strich 788 Millionen Franken verdient hatte.

Die Grossbank Credit Suisse Group AG meldete, dass ihr Gewinn im dritten Quartal deutlich gesunken ist und die Erwartungen damit verfehlt hat. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, belief sich der den Aktionären zurechenbare Reingewinn demnach auf 254 Mio. Schweizer Franken (CHF), gegenüber einem Reingewinn von 683 Mio. CHF in der Vorjahresperiode. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 415 Mio. CHF ausgegangen. Auf bereinigter Basis wurde ein Gewinn von 891 Mio. CHF (Vorjahr: 26 Mio. CHF) ausgewiesen. Das Ergebnis vor Steuern betrug 359 Mio. CHF (Vorjahr: 1,04 Mrd. CHF). Dabei hatte das jüngste Ergebnis unter Fair-Value-Verlusten in Höhe von 1,05 Mrd. CHF vor Steuern infolge einer deutlichen Höherbewertung eigener Verbindlichkeiten zu leiden. Die den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite lag bei 2,9 Prozent (Vorjahr: 8,7 Prozent). Die Kernkapitalquote (Tier 1) gemäss Basel 2.5 lag per Ende des dritten Quartals 2012 bei 18,5 Prozent (Vorjahr: 14,3 Prozent). Wie das Institut weiter mitteilte, dürfte das angekündigte Ziel einer Kostenreduktion von 3,0 Mrd. CHF im Geschäftsjahr 2013 übertroffen werden verglichen mit der angepassten annualisierten Kostenbasis für das erste Halbjahr 2011. Zudem wurde das Kostenreduktionsziel für 2014 und 2015 um jeweils 0,5 Mrd. CHF angehoben, was zu einer Senkung der Kosten um insgesamt 4,0 Mrd. CHF gegenüber der angepassten annualisierten Kostenbasis für das erste Halbjahr 2011 führt. Die Aktie von Credit Suisse verliert aktuell 0,23 Prozent auf 21,28 CHF.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.30 BFTSNU
Short 13’249.34 13.38 BU9S6U
Short 13’715.92 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’451.16 15.10.2025 14:09:29
Long 11’896.75 18.44 SETB4U
Long 11’660.88 13.75 S7MBDU
Long 11’141.41 8.77 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com