Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rating 12.01.2016 23:00:00

Moodys senkt Rating für CS, hebt UBS an - die Gründe

Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam steht im Gegenwind: Die Ratingagentur Moody’s erwartet zwei magere Jahre bei der Bank und senkt ihr langfristiges Rating. Der UBS erteilt sie hingegen gute Noten.

Von Marc Bürgi

Letzten Oktober stellte Tidjane Thiam seine radikalen Pläne für die Credit Suisse vor: Der neue Konzernchef richtet die Grossbank auf die Vermögensverwaltung und das Private Banking aus und verkleinert die Investmentbank. Mit 6 Milliarden Franken neuem Kapital und Einsparungen von 3,5 Milliarden Franken will er die CS finanziell stärken. Zudem erkor Thiam Asien sowie die Schweiz als Wachstumsmärkte.

Anleger reagierten skeptisch auf Thiams ergeizige Pläne - und auch von der Ratingagentur Moody’s gibt’s nun eine kalte Dusche für den Bankenchef: Sie stuft wie angedroht das Rating für die langfristige Kreditwürdigkeit der CS hinunter. Laut Moody’s wird Thiams Strategie den CS-Gewinn in den nächsten zwei Jahren deutlich schmälern.

In den USA drohen neue Klagen

Die New Yorker Experten machen zudem einige Fragezeichen hinter seinen Zielen: So halten sie die Wachstumspläne von Thiam in Asien und im internationalen Vermögensverwaltungsgeschäft für risikoreich. Moody’s sorgt sich darüber hinaus aufgrund der Altlasten aus den Boomjahren vor der Finanzkrise: Die CS könnte mit zusätzlichen Klagen wegen fauler US-Hypothekenpapiere eingedeckt werden, schreibt Moody’s.

Mit seinen Umbauplänen tritt Thiam in die Fussstapfen des UBS-Chefs: Auch Sergio Ermotti hat seine Bank in den letzten Jahren auf die Vermögensverwaltung ausgerichtet und ihr einen Sparkurs verordnet.

UBS erhält besseres Rating

Er kann bereits die Früchte ernten: Der UBS erteilte Moody’s ein besseres Rating für die langfristige Kreditwürdigkeit. Laut der Ratingagentur wird sich der Vorsteuergewinn der UBS in den nächsten zwei Jahren signifikant vergrössern. Die Bank habe die Hausaufgaben gemacht: Die Neuausrichtung sei grösstenteils abgeschlossen und die Bank habe ihren Umgang mit Risiko deutlich verbessert.

Auch in puncto möglicher Klagen im Nachklapp der US-Immobilienkrise schneidet die UBS besser ab: Obwohl auch der grössten Schweizer Bank zusätzliche Rechtshändel drohen, hat die Bank aus Sicht von Moody’s gut vorgesorgt und viele Rückstellungen gebildet.

Thiams Seitenhieb gegen die UBS

Nach Moody’s Lob gegenüber der UBS sollte sich CS-Chef Thiam wohl besser mit Seitenhieben zur Strategie der Konkurrenz zurückhalten: Laut «Financial Times» sagte Thiam noch im Herbst an einer Veranstaltung, die UBS habe womöglich ihre Investmenbank zu stark zurückgefahren.

Dieser Artikel erschien zuerst bei Handelszeitung.ch.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.47 BT2SYU
Short 12’647.28 13.20 BOIS7U
Short 13’092.42 8.80 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’857.91 22.07.2025 13:34:44
Long 11’352.02 18.85 BK5S8U
Long 11’119.74 13.81 BMYSUU
Long 10’628.52 8.80 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}