Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Clariant 30.10.2015 15:27:40

Marge erst «in wenigen Jahren» bei 16 Prozent

Die konjunkturelle Abkühlung in den Schwellenländern macht dem Chemiekonzern aus Muttenz zu Schaffen. Clariant-Finanzchef Patrick Jany über das geschäftliche Umfeld und die gesteckten Ziele.

Interview von Mathias Ohanian

Der Umsatz von Clariant ist im abgelaufenen Quartal um 6 Prozent gesunken. Wie sehr belastet der starke Franken?
Patrick Jany*: Der Schweizer Franken ist für uns kein grosses Problem. Das ist eher ein optischer Effekt. Wir überkompensieren die Einbussen durch den starken Franken mit höheren Gewinnen. Die lokalen Umsätze steigen und mit der Profitabilität liegen wir auf Vorjahresniveau oder darüber.

Im wichtigen Bereich Plastik & Beschichtungen stagniert das Geschäft aber.
In diesem Bereich sind wir in vielen Ländern etabliert und Marktführer. Da können wir uns dem aktuell schwierigen konjunkturellen Umfeld nicht entziehen. Und es ist kaum noch möglich, die Umsätze zu steigern. Wichtiger ist, dass wir in den drei Bereichen Pflege-Chemikalien, natürliche Ressourcen und Katalyse gut unterwegs sind. Mit Wachstum und höheren Margen. Diese Geschäftsbereiche mahen zusammen rund 60 Prozent aus.

Erwarten Sie in den kommenden Monaten eine allmähliche Belebung in den wichtigen Wachstumsmärkten Asiens?
Wir gehen davon aus, dass die konjunkturelle Abkühlung in China vorerst andauern wird. Investitionen am Bau und in Infrastrukturprojekte gehen zurück, etwas besser geht es in den konsumorientierten Bereichen. Entsprechend ist das China-Geschäft im dritten Quartal schlechter gelaufen, wir sind um gut 7 Prozent geschrumpft. Das ist natürlich nicht gut für einen Markt, den man traditionell eigentlich als Wachstumsmarkt bezeichnet. Aber eine Periode der Anpassung ist normal nach einer so langen Phase mit kräftigem Wirtschaftswachstum.

Die Zentralregierung in Peking will die Wirtschaft dauerhaft stärker auf den Konsum stützen und weniger abhängig von Investitionen und Exporten machen. Ein Problem für Clariant?
Nein. Wir sind in China schon länger nicht mehr im Export investiert und heute auch viel weniger abhängig von Grossprojekten in der Bauwirtschaft. Gleichzeitig sind wir sehr präsent im Konsumbereich und wachsen dort. Dieser Markt wird auf jeden Fall wachsen - die Frage ist bloss, wie schnell das gehen wird.

Ursprünglich visierten sie für die Jahre ab 2015 eigentlich eine Marge von 16 bis 19 Prozent ab. Aktuell stehen Sie bei 14,7 Prozent. Wann erreichen Sie Ihr gestecktes Ziel?
Mittelfristig sehen wir das Potenzial der Gruppe mit dem Portfolio in diesem Bereich. In wenigen Jahren dürften wir über 16 Prozent kommen. Dafür müssen die Bereiche Pflege-Chemikalien, natürliche Ressourcen und Katalyse wachsen - und die Schwellenländer und Euro-Zone wieder etwas besser Tritt fassen.

* Patrick Jany ist seit Anfang 2006 Finanzchef (CFO) bei Clariant International.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}