Video-Interview |
20.05.2015 12:19:47
|
«Busse für UBS ist milder als erwartet»
Die Würfel sind gefallen, das Verdikt gefällt - und es ist mild, «deutlich milder als erwartet», meint Vontobel-Analyst Venditti im Video-Interview. Die UBS hat damit den grössten Rechtsstreit gelöst.
Die Einigung mit den US-Behörden im Devisenmanipulations-Fall kostet die UBS deutlich weniger als erwartet. «Die Busse von 545 Millionen US-Dollar ist tiefer als alle Schätzungen», so Vontobel-Analyst Andreas Venditti im Videointerview (siehe oben) - im Vorfeld sei die Bussensumme auf rund 800 Millionen US-Dollar geschätzt worden.
Die amerikanischen Behörden hätten der Bank die Kooperation und den Kronzeugenstatus hoch angerechnet. Für die UBS sei damit der grösste ausstehende Rechtsfall abgeschlossen. Weiter äussert sich der Experte zu den möglichen Auswirkungen des Schuldeingeständnisses im Libormanipulationsskandal auf das US-Geschäft.
Nicht die erste Busse
Die erneute Strafzahlung wegen der unkorrekten Geschäftspraxis im FX-Geschäft ist nicht die erste Busse, die sich die UBS wegen der Manipulation von Wechselkursen einfängt. Im November 2014 musste sie bereits 774 Millionen Franken an die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma, die britische Aufsichtsbehörde FCA und die US-Behörde CFTC bezahlen. Gebüsst wurden neben der UBS damals auch andere europäische und amerikanische Grossbanken. Insgesamt mussten die Banken 4,3 Milliarden Franken hinblättern. Gegen diese Banken haben in den letzten Monaten auch die US-Behörden ermittelt.
Zudem laufen weitere Untersuchungen anderer Behörden weiter. Man kooperiere weiterhin bei den laufenden Untersuchungen dieser Behörden in der branchenweiten Angelegenheit, die auch Einzelpersonen betreffe, hiess es dazu von Seiten der UBS. Zudem hatte sich die UBS vor einiger Zeit im FX-Fall auch mit Zivilklägern in den USA im Rahmen einer Sammelklage geeinigt und dafür 135 Millionen US-Dollar zurückgestellt.
(awp)
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen geben nach -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen geht es am Mittwoch abwärts. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |