15.08.2013 12:59:58
|
"Wahl-Radar2013": Meta-Prognose aus allen veröffentlichten Wahlprognosen / CDU/CSU nicht so stark wie in den Meinungsumfragen, AfD schafft 5%-Hürde
- Auswertung aller veröffentlichten Bundestags-Wahlprognosen - Auffällige Abweichungen bei Meinungsumfragen bezüglich CDU/CSU und AfD im Vergleich zu anderen Wahlprognosen
Rund 50 % der Wähler sind Wechselwähler. Stammwähler-Loyalitäten nehmen ab. Viele Wähler entscheiden sich erst kurz vor der Bundestagswahl. Derzeit sind rund 50 % der Wähler noch unentschieden. Da die Wähler in ihre Entscheidung auch Wahlprognosen mit einbeziehen, beeinflussen Wahlprognosen wiederum das Wahlergebnis und werden als Mittel der politischen Auseinandersetzung eingesetzt. Die Düsseldorfer Kommunikations-Agentur osicom hat deshalb das "Wahl-Radar2013" gestartet. Als Orientierungshilfe für die Wähler werden darin alle veröffentlichen Wahlprognosen für die Bundestagswahl 2013 erfasst, dokumentiert und ausgewertet. Einbezogen werden die klassischen Umfrage-basierten Prognosen der Meinungsforschungsinstitute ebenso wie die auf der Auswertung von Social Media und Wahlbörsen basierenden Prognosen. Die diversen Prognosen werden dann zu einer Gesamtprognose ("Meta-Prognose") verdichtet. Das "Wahl-Radar2013" wird bis zum Wahltermin wöchentlich aktualisiert.
Die Analyse der Wahlprognosen zeigt: Während für alle Parteien mit Ausnahme von Union und AfD die Prognose-Ergebnisse unabhängig von der Prognose-Methode (Umfrage, Social Media oder Wahlbörsen) zu in etwa gleichen Ergebnissen führen, gibt es nur für Union und AfD auffällige signifikante Abweichungen zwischen den Umfrage-basierten Prognosen der Meinungsforschungsinstitute und den anderen Prognosen. osicom kommt zu dem Ergebnis, dass CDU/CSU in den veröffentlichten Meinungsumfragen etwa um 4 % zu hoch und die AfD umgekehrt zu schlecht bewertet sind. Die AfD hat gute Aussichten, die 5%-Hürde zu überspringen.
Die Meta-Prognose von Wahl-Radar2013 kommt zu folgendem Ergebnis (Stand der ausgewerteten Daten: 12. August): CDU/CSU 37 %, SPD 24 %, Grüne 13%, Linke 7%, AfD 7%, FDP 5%, Piraten 3%, sonstige Parteien 4%. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die FDP durch "Leihstimmen" von CDU/CSU-Anhängern (wie bei der Landtagswahl in Niedersachsen) besser abschneidet. Das geht dann aber zu Lasten der Unions-Stimmen. Die detaillierte Fassung ist zu finden unter: wahl-radar2013.de.
OTS: Alternative für Deutschland (AfD), Stadtverband Düsseldorf newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110558 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110558.rss2
Pressekontakt: osicom gmbh corporate communications Wolfgang Osinski Achenbachstr. 20 40237 Düsseldorf Email: wolfgang.osinski@osicom.de fon: 0211-159 262 60 fax: 0211-159 262 69
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Grün -- DAX freundlich -- Wall Street vorbörslich höher -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt beginnt die neue Woche in Grün, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen kann. Die US-Börsen dürften am Montag höher notieren. An den Aktienmärkten in Fernost findet wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |