Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.08.2013 14:37:33
|
GESAMT-ROUNDUP: Russischer Kali-Streit eskaliert - K+S kündigt Sparprogramm an
"Wir fordern die sofortige Freilassung Baumgertners und erwarten, dass die weißrussische Seite dies in nächster Zeit umsetzt", sagte der außenpolitische Berater von Kremlchef Wladimir Putin, Juri Uschakow. Die Justiz in Minsk wirft Baumgertner vor, mit dem Ausstieg aus einem Gemeinschaftsunternehmen der Ex-Sowjetrepublik einen Schaden von 100 Millionen US-Dollar (rund 75 Mio Euro) zugefügt zu haben. Uralkali weist die Vorwürfe zurück. Kalisalz dient zur Herstellung von Düngemitteln.
DROHUNGEN
Weißrussland habe unzureichende Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest getroffen, begründete die Veterinärbehörde in Moskau offiziell den Schritt. Zuvor hatte Russland bereits Öllieferungen an das hoch verschuldete Weißrussland stark gedrosselt. Auch ein Importstopp für weißrussische Milchprodukte ist angedroht. Die oft noch sozialistisch geprägte weißrussische Wirtschaft ist stark von Exporten nach Russland abhängig. Der Westen hat die Ex-Sowjetrepublik wegen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen belegt.
Der Preiskampf auf dem Kalimarkt zwingt den Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+Szum Sparen. In einem Brief stimmte Vorstandschef Norbert Steiner die Mitarbeiter des Dax (DAX)-Konzerns auf Einschnitte ein. Die laufenden Projekte zur Verbesserung von Effizienz und Strukturen "so wichtig und richtig sie sind, werden aus heutiger Sicht nicht ausreichen", heißt es in dem Schreiben, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt und aus dem zuerst die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag) zitiert hatte.
'RAUERE ZEITEN'
"Um die Ertragskraft und die Liquidität unseres Unternehmens zu erhalten, wird es erforderlich sein, dass alle Bereiche einen nennenswerten Beitrag dazu leisten", schreibt Steiner unter der Überschrift "Wir wappnen uns für rauere Zeiten". "Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe der gesamten K+S Gruppe. Über die konkreten Schritte werden wir Sie zeitnah informieren." Ein Konzernsprecher kündigte an: "Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen ein konkretes Paket schnüren."
Nach der Aufkündigung des russisch-weißrussischen Joint Ventures BKK durch Uralkali war die K+S-Aktie auf Talfahrt gegangen und hatte in der Spitze fast 40 Prozent eingebüßt. Zudem drückten sinkende Kalipreise auf das K+S-Halbjahresergebnis. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr senkten die Kasseler.
BELARUSKALI DROSSELT PRODUKTION
"Es ist unverkennbar, dass sich der Weltkalimarkt auf niedrigere Preise einstellt", schreibt Steiner der Zeitung zufolge. Da noch nicht klar sei, auf welchem Niveau sich die Preise stabilisierten und wie lange die Unsicherheit anhalte, müsse sich K+S für rauere Zeiten wappnen. Der Konzern geht nicht mehr davon aus, das Ergebnis vor Steuern und Zinsen des Vorjahres von 808 Millionen Euro zu übertreffen.
Auch das weißrussische Unternehmen Belaruskali reagierte am Freitag auf die unsichere Lage am Kalimarkt. Der stellvertretende Belaruskali-Chef Anatoly Makhlay sagte der russischen Nachrichtenagentur Interfax, dass die Produktion in zwei der vier Kaliminen des Unternehmens stillgelegt werde. Als Grund nannte der Manager das aktuelle Marktumfeld. Die Kaliproduktion dürfte sich aber Ende des Monats wieder stabilisieren, gab er sich hoffnungsvoll./bvi/fn/DP/stb
Nachrichten zu K+S AG
06.05.25 |
EQS-PVR: K+S Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
06.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
MDAX-Papier K+S-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in K+S von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
April 2025: Die Expertenmeinungen zur K+S-Aktie (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: MDAX beendet die Mittwochssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Schwacher Handel: MDAX am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX stärker (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) |
Analysen zu K+S AG
07.05.25 | K+S Add | Baader Bank | |
30.04.25 | K+S Halten | DZ BANK | |
30.04.25 | K+S Sell | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | K+S Hold | Warburg Research | |
29.04.25 | K+S Sell | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |