ETF-Literacy: Wissen schafft Vertrauen – und steigert das Interesse an ETFs

Anleger, die sich gut mit Aktien-ETFs oder passiv verwalteten ETFs auskennen, zeigen ein besonders hohes Kaufinteresse. Ähnliches gilt für Anleger mit Erfahrung in ETF-Sparplänen, Edelmetall-ETFs oder Immobilien-ETFs. Dagegen sind das Vertrauen und das Interesse bei komplexeren Produkten wie Krypto-ETFs oder Short & Leveraged ETFs noch vergleichsweise gering.

Diese Ergebnisse verdeutlichen: Ein solides Produktverständnis ist entscheidend für die Investitionsbereitschaft. Je besser Anleger die Funktionsweise und Vorteile von ETFs verstehen, desto eher sind sie bereit, diese aktiv in ihre Anlagestrategie einzubeziehen. Für ETF-Anbieter heisst das, dass Aufklärung und verständliche Kommunikation über Produkteigenschaften, Chancen und Risiken eine zentrale Rolle spielen, um neue Anlegergruppen zu erreichen.

ETF-Anleger sind deutlich kostensensitiver als andere Anleger

Ein weiterer zentraler Befund der Studie betrifft die Kostenwahrnehmung von ETF-Anlegern. Im Vergleich zu klassischen Fondsanlegern reagieren ETF-Investoren wesentlich sensibler auf Gebührenunterschiede.

Wurden den Teilnehmenden zwei Anlageprodukte mit gleicher Rendite – jedoch unterschiedlichen Gebühren – präsentiert, zeigte sich ein klares Muster:
Bei einer tiefen Gebühr von 0.25 Prozent würden 92 Prozent der ETF-Anleger investieren. Steigt die Gebühr jedoch auf 1.75 Prozent, fällt die Zustimmung drastisch auf 54 Prozent.

Bei Nicht-ETF-Anlegern ist dieser Unterschied deutlich kleiner – ihre Investitionsbereitschaft sinkt lediglich von 76 auf 68 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass viele klassische Fondsanleger die Bedeutung von Gebühren für die Nettorendite noch unterschätzen, während ETF-Investoren die Kosten als Schlüsselfaktor ihrer Anlageentscheidung betrachten.

Fazit

Die Ergebnisse unterstreichen zwei wesentliche Trends im Schweizer Anlageverhalten:
Erstens, dass Finanzwissen und Vertrauen zentrale Treiber für die Akzeptanz von ETFs sind. Zweitens, dass Kostenbewusstsein zunehmend zum Markenzeichen der ETF-Anleger wird.

ETF-Investoren sind informiert, kostenbewusst und legen Wert auf Transparenz – Eigenschaften, die den langfristigen Erfolg dieser Anlageform massgeblich fördern und den Wandel im Schweizer Fondsmarkt weiter beschleunigen.

Platinsponsor

Goldsponsoren

Quelle: Hochschule Luzern

Bildquelle: Shutterstock