Die wichtigsten Vorteile von ETFs

Rund 83 Prozent der befragten ETF-Investoren sehen in der breiten Diversifikation den zentralen Nutzen, dicht gefolgt von der Kostenersparnis mit 82 Prozent. Damit schätzen Anleger vor allem die Möglichkeit, mit einem einzigen Produkt breit über verschiedene Märkte, Regionen oder Anlageklassen zu investieren – und dies zu deutlich tieferen Gebühren als bei traditionellen Anlagefonds.

Auch die Performance (69 Prozent), der Zugang zu unterschiedlichen Märkten und Anlageklassen (67 Prozent) sowie die Flexibilität (65 Prozent) werden von vielen als weitere Vorteile genannt. Diese Merkmale machen ETFs besonders attraktiv für eine moderne, informierte Anlegergeneration, die Wert auf Transparenz und Effizienz legt.

Mit 55 Prozent wird auch die Transparenz der Produkte als klarer Vorteil gesehen, wenn auch etwas seltener als andere Merkmale. Dennoch bleibt sie ein entscheidendes Kriterium für die Mehrheit der ETF-Anlegerinnen und -Anleger, die ihre Investitionen gerne nachvollziehbar und verständlich gestalten.

Die Ergebnisse zeigen: ETFs überzeugen nicht nur durch tiefe Kosten, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und Einfachheit – Eigenschaften, die sie zu einem festen Bestandteil des Schweizer Anlageportfolios gemacht haben.

Platinsponsor

Goldsponsoren

Quelle: Hochschule Luzern

Bildquellen: Hochschule Luzern / Shutterstock