Das Konzept der Swiss ETF Awards 2022

ETF-Qualitätssieger und ETF-Newcomer des Jahres

Um Anlegern eine wichtige Orientierung für ihre Investmententscheidungen zu geben, verleihen XENIX® und finanzen.ch erstmals zusammen die „Swiss ETF Awards“. Die „Swiss ETF Awards 2022“ zeichnen ETFs und ETPs aus, die zum 30.09.2021 in der Schweiz börsennotiert waren. Dabei sind die Awards darauf ausgerichtet, Qualitätssieger in insgesamt sieben Kategorien zu prämieren, also ETFs, die im qualitativen XENIX® ETF-Rating am besten in ihrer jeweiligen Vergleichskategorie bewertet werden.

Zusätzlich werden die Newcomer des Jahres ausgezeichnet. In dieser Kategorie werden nur ETFs ausgezeichnet, die in den ersten drei Quartalen 2021 in der Schweiz börsennotiert wurden und wirkliche ETF-Innovationen darstellen, also Anlagesegmente abbilden, die somit erstmals für Anleger durch ETFs investierbar sind.

Qualitative XENIX ETF-Rating-Methodik

  • XENIX® berücksichtigt ausschließlich ETFs (börsengehandelte Indexfonds), die am 30.09.2021 in der Schweiz börsennotiert sind.
  • XENIX® berücksichtigt für die „Swiss ETF Awards 2022“ ein umfangreiches Spektrum an Kriterien um die Qualität des zugrundliegenden Index, der ETF-Konstruktion (inklusive der Tracking Difference) sowie des Börsenhandels zu ermitteln.
  • Dieser XENIX®-Qualitätstest für ETFs ist einzigartig und geht weit über rein quantitative Performance-Vergleiche und Rankings hinaus.
  • Das XENIX®-ETF-Rating für die „Swiss ETF Awards 2022“ basiert ausschließlich auf eigenem Research von XENIX sowie auf öffentlich verfügbaren Informationen zu den als „best-rated ETFs“ in ihrer jeweiligen Produktkategorie ausgezeichneten ETFs.

Weitere Informationen zu XENIX finden Sie hier.

Video: Kriterien für ETF-Ratings

Zusätzliche Publikums-Awards

Die Nutzer des Finanzportals finanzen.ch ermitteln zusätzlich auf Basis einer Online-Umfrage jeweils den ETF- und ETP-Anbieter des Jahres 2022 sowie den beliebtesten ETF bzw. ETP des Jahres.