Inflation wird Thema |
18.02.2021 05:43:00
|
Die US-Währungshüter haben bei ihrer Ratssitzung am 26. und 27. Januar darin übereingestimmt, dass die sehr niedrigen Zinsen und die Anleihekäufe für die absehbare Zukunft unabdingbar sind, um die Erholung des US-Arbeitsmarkts zu stützen.
Einhellige Meinung war, dass die Leitzinsen nahe Null bleiben sollten, wie aus dem Protokoll der Sitzung hervorgeht.
Die US-Notenbank hat bei ihrer Sitzung im Januar keine geldpolitischen Änderungen vorgenommen. Der Leitzins wurde auf dem Rekordtief von 0,00 bis 0,25 Prozent belassen, die Käufe von Wertpapieren im Umfang von 120 Milliarden Dollar pro Monat bestätigt. Die Fed lässt derzeit der US-Regierung, die ein zweites Hilfspaket für die Corona-Krise schnürt, den Vortritt als Krisenhelfer.
Den zuletzt aufgekommenen Spekulationen über ein baldiges Abschmelzen des Kaufprogramms ("Tapering") hat Fed-Chef Jerome Powell vorerst den Boden entzogen, indem er diese Debatte als "viel zu verfrüht" abtat. Mit einem grossen Stimuluspaket der US-Regierung und einer starken Erholung der US-Wirtschaft in den kommenden Monaten könnte diese Diskussion aber schnell wieder aufflammen.
Von Paul Kiernan
WASHINGTON (Dow Jones)
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US Börsen letztlich uneinheitlich -- SMI geht mit Verlusten ins Wochenende -- DAX letztlich im Minus -- Kurssturz an Asiens Börsen vor dem WochenendeFinanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |