Zinsentscheid 02.02.2023 15:20:42

EZB erhöht die Leitzinsen - Zinsschritt für März avisiert

EZB erhöht die Leitzinsen - Zinsschritt für März avisiert

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat das Tempo seiner geldpolitischen Straffung wie erwartet konstant gehalten.

Laut Mitteilung der EZB steigen die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte, wodurch sich der massgebliche Satz für Bankeinlagen auf 2,50 Prozent erhöht. Der Hauptrefinanzierungssatz steigt auf 3,00 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 3,25 Prozent.

Der EZB-Rat erklärte zudem seine Absicht, angesichts des Inflationsdrucks die Zinssätze bei seiner nächsten geldpolitischen Sitzung im März um weitere 50 Basispunkte anzuheben. Dann werde auch der weitere geldpolitische Kurs bewertet. Zugleich bekräftigte der Rat, dass er von Sitzung zu Sitzung über die Zinsen entscheiden werde.

Die EZB bestätigte, dass sie im März mit dem Abbau ihrer unter dem APP-Programm erworbenen Anleihebestände im Volumen von 15 Milliarden Euro pro Monat beginnen will.

Lagarde: Wachstums- und Inflationsrisiken ausgewogener als zuvor

Die Risikobalance bei Wachstum und Inflation hat sich nach Einschätzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) nach den Worten von EZB-Präsidentin Christine Lagarde verbessert. Die Risiken für den Wachstumsausblick und die Inflationsrisiken seien ausgewogener als zuvor, sagte Lagarde in der Pressekonferenz nach der jüngsten EZB-Ratssitzung - letztere vor allem kurzfristig.

Lagarde zufolge hat sich das Lohnwachstum zuletzt beschleunigt, stand aber noch im Einklang mit den Annahmen der im Dezember veröffentlichten Stabsprojektionen. Die Wirtschaftsaktivität dürfte kurzfristig schwach bleiben.

Zuvor hatte das Gremium beschlossen, die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte anzuheben und für März eine Anhebung weitere 50 Basispunkte in Aussicht zu stellen. Der Abbau der unter dem APP-Programm erworbenen Anleihebestände soll wie geplant im März mit monatlichen Beträgen von rund 15 Milliarden Euro begonnen werden.

Lagarde: Sehr grosse Mehrheit im EZB-Rat für Zinskurs

Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat nach den Worten von EZB-Präsidentin Christine Lagarde grosse Einigkeit über den Kurs der Leitzinsen geherrscht. Es habe eine "sehr, sehr grosse Mehrheit" in Rat für den Zinserhöhungsbeschluss und die "Absichtserklärung" für März gegeben, sagte Lagarde in der Pressekonferenz nach der jüngsten EZB-Ratssitzung. "Absicht" sei ein starkes Wort, auch wenn es keinen unumstösslichen Beschluss beschreibe. Lagarde sprach auch von einer "generellen Zustimmung" zu einer Zinserhöhung im März.

Zuvor hatte das Gremium beschlossen, die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte anzuheben und für März eine Anhebung weitere 50 Basispunkte in Aussicht zu stellen. Der Abbau der unter dem APP-Programm erworbenen Anleihebestände soll wie geplant im März mit monatlichen Beträgen von rund 15 Milliarden Euro begonnen werden.

Von Hans Bentzien

FRANKFURT (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: einstein / Shutterstock.com,Petronilo G. Dangoy Jr. / Shutterstock.com,Jorg Hackemann / Shutterstock.com

On am 07.03.2023

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

Stimmung hellt sich nach CS-Übernahme auf: Dow stärker -- SMI kämpft sich letztlich über die Nulllinie -- DAX beendet volatilen Handelstag im Plus -- Asiens Börsen schliessen mit Abgaben

Die US-Börsen bewegen sich zum Wochenstart gen Norden. Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgte am heimischem Aktienmarkt zunächst für Sorgen, der SMI drehte aber bis zum Handelsende noch ins Plus. Auch beim DAX wurde die Stimmung im Handelsverlauf besser. Anleger in Fernost zeigten sich weiter verunsichert.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Zinsen
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.