Zinssteigerung |
25.04.2022 14:26:00
|

Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte ihren Bankeinlagensatz in diesem Jahr laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters mindestens zwei Mal anheben.
Die EZB ist wegen ihrer zögerlichen Gangart bei der Inflationsbekämpfung zunehmend von Ratsmitgliedern kritisiert worden. Ein Hindernis war bisher, dass EZB-Prognosen für das Ende des Prognosehorizonts 2024 bis zuletzt eine Inflation von unter 2 Prozent anzeigten. Das hat sich dem Bericht zufolge geändert. Chefvolkswirt Philip Lane habe interne Schätzungen präsentiert, denen zufolge die Inflation nun auch 2024 über 3 Prozent liegen soll.
"Als (Chefvolkswirt) Philip (Lane) die Zahlen präsentierte, klatschten die Leute", sagte ein Teilnehmer. Ein anderer sagte: "Es waren knapp über 2 Prozent, so dass nach meiner Einschätzung alle Kriterien für eine Zinserhöhung erfüllt sind." Nahezu alle Befragten äusserten demnach, dass sie für 2022 mit mindestens zwei Zinserhöhungen rechneten, einige sogar mit drei. Letzteres wäre aber von der Marktreaktion auf die beiden ersten Schritte abhängig.
Die befragten EZB-Ratsmitglieder verbinden mit der von der EZB angekündigte Normalisierung der Geldpolitik die Rückkehr zu einem neutralen Zins, den sie bei 1 bis 1,25 Prozent sehen, also 150 bis 175 Basispunkte höher als derzeit.
Laut der im EZB-Rat vereinbarten Schrittfolge kann die EZB ihren Einlagenzins erst erhöhen, wenn die Nettoanleihekäufe beendet sind. Das sollte nach Meinung aller Befragten am 30. Juni oder 1. Juli der Fall sein. Die EZB könnte ihren Zins dann bei der Sitzung am 21. Juli anheben. Einige Ratsmitglieder plädierten jedoch für September, weil dann neue Prognosen vorlägen und ausserdem die Marktliquidität höher sei.
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX schliesst freundlich -- US-Börsen gehen uneins aus dem Handel -- Asiatische Börsen verabschieden sich positiv aus dem HandelDer heimische Aktienmarkt kam am Freitag kaum vom Fleck, während der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss uneinheitlich. Die asiatischen Indizes schlossen die Woche in Grün.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |