Leitzinsanpassung |
03.05.2022 20:14:00
|

Die EZB-Direktorin Isabel Schnabel hält es angesichts der hohen Inflation im Euro-Raum für geboten, den Kurs in der Geldpolitik anzupassen.
Zuletzt hat die EZB im Jahr 2011 die Zinsen im Euro-Raum angehoben, diesen Schritt aber kurze Zeit später wieder korrigiert, so die Zeitung. In anderen Ländern wie den USA oder Grossbritannien haben die Notenbanken die Zinsen in diesem Jahr bereits erhöht. Grund ist der weltweite Anstieg der Inflation, die im Euro-Raum im April ein Rekordhoch von 7,5 Prozent erreicht hat. Laut Schnabel beschränkt sich der Preisanstieg nicht nur auf Energie und Lebensmittel. "Wir sehen eine Verbreiterung des Inflationsdrucks", sagte sie der Zeitung.
Es stehe ausser Zweifel, dass höhere Lohnforderungen kommen würden, wenn die Inflation längere Zeit hoch bleibe. Noch würden sich Löhne und Preise aber nicht gegenseitig hochschaukeln. Geldpolitik müsse vorausschauend handeln, sagte sie. "Wir dürfen nicht erst reagieren, wenn eine Lohn-Preis-Spirale bereits in Gang gekommen ist."
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX schliesst freundlich -- US-Börsen gehen uneins aus dem Handel -- Asiatische Börsen verabschieden sich positiv aus dem HandelDer heimische Aktienmarkt kam am Freitag kaum vom Fleck, während der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss uneinheitlich. Die asiatischen Indizes schlossen die Woche in Grün.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |