Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Inselgesellschaft 30.10.2025 15:32:00

Kaleon-Aktie soll noch in diesem Jahr an der Börse starten

Kaleon-Aktie soll noch in diesem Jahr an der Börse starten

Die italienische Adelsfamilie Borromeo bringt ihre Gesellschaft Kaleon, der sechs historische Stätten am Lago Maggiore gehören, an die Börse.

Der Börsengang soll noch vor Jahresende sowohl in Mailand als auch an der Euronext Growth in Paris erfolgen.

Zu Kaleons Besitz zählen unter anderem die berühmten Inseln Isola Bella und Isola Madre. Sie sind zwei der bekanntesten Touristenattraktionen Norditaliens.

Mit einer Bewertung von mindestens 60 Millionen Euro gilt das Listing bereits jetzt als grösster Börsengang des Jahres 2025 in Italien. Das Unternehmen will zudem 50 Prozent des Gewinns als Dividende ausschütten.

Anlegern sollen 30 bis 35 Prozent der Unternehmensanteile angeboten werden. Bei einer Platzierung am oberen Ende dieser Spanne könnte Kaleon später in das Mailänder Börsensegment für wachstumsstarke Mittelständler ("Star") aufgenommen werden.

Kaleon erzielte 2024 einen Umsatz von 21,7 Millionen Euro, einen operativen Gewinn (EBITDA) von 5,5 Millionen Euro und über 2 Millionen Euro Reingewinn. In den ersten neun Monaten 2025 stieg der Umsatz um gut zehn Prozent auf 21,2 Millionen Euro.

Schweiz im Visier

Verwaltungsratspräsident Vitaliano Borromeo erklärte, man habe sich für Mailand aus nationalem Stolz entschieden und für Paris, weil dort die Wertschätzung für Luxus und Kultur ähnlich stark sei wie in Italien. Kaleon plane, in den kommenden zwei Jahren fünf bis sechs weitere Standorte zu übernehmen oder zu verwalten - darunter auch die Isole di Brissago in der Schweiz.

Borromeo betonte, man wolle weiter wachsen und zugleich das kulturelle Erbe bewahren. Auf der Isola Bella sollen künftig Roboter Besucher führen, die Zahl der Mitarbeitenden soll von derzeit 205 auf mindestens 225 steigen.

Rom (awp/awp/sda/apa)

Weitere Links:


Bildquelle: HstrongART / Shutterstock.com,MaximP / Shutterstock.com,dencg / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com