
| INDEXMONITOR | | SMI | 11.149,26 | -126,09 | -1,12% |
| DAX | 16.627,09 | -56,27 | -0,34% |
| STOXX 50 | 4.466,35 | -13,20 | -0,29% |
| Dow Jones | 37.905,45 | -96,36 | -0,25% |
| S&P 500 | 4.864,60 | +14,17 | +0,29% |
| NASDAQ-100 | 17.404,21 | +73,83 | +0,43% |
| Nikkei 225 | 36.243,50 | -254,00 | -0,70% |
| Hang Seng | 15.564,50 | +139,50 | +0,90% |
| S&P/ASX 200 | 7.519,20 | +4,30 | +0,06% |
| Shanghai C. | 2.779,94 | +16,15 | +0,58% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9441 | -0,0001 | -0,01% |
| USD/CHF | 0,8691 | +0,0034 | +0,39% |
| GBP/CHF | 1,1041 | +0,0014 | +0,13% |
| EUR/USD | 1,0862 | -0,0046 | -0,42% |
| CHF/JPY | 170,1200 | -0,7300 | -0,43% |
| CHF/CAD | 1,5498 | -0,0050 | -0,32% |
| CHF/AUD | 1,7502 | +0,0021 | +0,12% |
| CHF/NOK | 12,0823 | -0,0270 | -0,22% |
| GBP/EUR | 1,1695 | +0,0017 | +0,15% |
| USD/JPY | 147,8600 | -0,0300 | -0,02% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 2.028,19 | +7,79 | +0,39% |
| Silber | 22,44 | +0,38 | +1,70% |
| Platin | 905,98 | +9,19 | +1,03% |
| Palladium | 951,99 | +12,20 | +1,30% |
| Kupfer (COM) | 3,81 | +0,02 | +0,55% |
| Aluminium | 2.243,50 | +77,50 | +3,58% |
| Nickel | 16.292,50 | +269,00 | +1,68% |
| Öl (WTI) | 74,44 | -0,43 | -0,57% |
| Öl (Brent) | 79,60 | -0,57 | -0,71% |
| Erdgas | 2,20 | +0,07 | +3,23% |
| | AKTIENMONITOR | | Richemont | 119,65 | +2,00 | +1,70% |
| Sika | 234,80 | +2,80 | +1,21% |
| Lonza | 373,70 | +0,80 | +0,21% |
| Novartis | 93,50 | -0,90 | -0,95% |
| Roche | 243,75 | -4,05 | -1,63% |
| Nestlé | 95,90 | -1,59 | -1,63% |
| Sonova | 275,80 | -6,10 | -2,16% |
| Partners Grp | 1.106,50 | -24,50 | -2,17% |
| Alcon | 66,54 | -1,88 | -2,75% |
| Logitech | 75,64 | -7,18 | -8,67% |
|
|
 |
INDEXMONITOR: Wie gewonnen, so zerronnen |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der SMI gab seine Gewinne vom Wochenauftakt gestern komplett wieder ab und ging 126 Punkte oder 1,12 Prozent schwächer bei 11.149 Punkten aus dem Handel. Einen direkten Auslöser für den kräftigen Rücksetzer gab es eigentlich nicht. Zwar wurden die Zahlen vom PC-Zubehör-Spezialisten Logitech eher schlecht aufgenommen - die Valoren gaben um 8,7 Prozent nach -, doch befanden sich diese nicht im Marktfokus. Belastet hat schon eher die ausgeprägte Schwäche der Index-Schwergewichte -
Nestlé, Roche und Novartis gaben allesamt deutlich nach. Möglicherweise zweifelt der Markt auch an den Beweggründen der jüngsten Rally - der Zinsoptimismus hat kräftig nachgelassen und die KI-Fantasie lässt sich scheinbar nicht 1 zu 1 auf Europa übertragen. Zudem drosselten auch die US-Börsen gestern ihr Tempo. Die Blicke richteten sich bereits auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Die jüngsten Aussagen von EZB-Präsidentin Christina Lagarde
lassen auf erste Zinssenkungen im Euroraum wohl erst im Sommer schliessen. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI notiert wieder dort, wo er sich am vergangenen Freitag ins Wochenende verabschiedet hatte - der 125-Punkte-Anstieg vom Montag wurde gestern komplett neutralisiert. Die Stimmung hat gestern aber nicht einen so kräftigen Dämpfer erhalten, wie es den Anschein hat. Die vorbörslichen SMI-Indikationen notieren dank starker Netflix-Zahlen wieder komfortabel im Plus. Auf der Oberseite sollte somit weiterhin das Dezember-Hoch bei 11.334 Punkten im Fokus stehen. Bei einem Überqueren, würde
sich zunächst jedoch lediglich Kurspotenzial bis zum Juli-Hoch bei 11.399 Punkten eröffnen. Auf der Unterseite stellt sich zwischen 11.106 und 11.058 Punkten weiterhin eine recht massive Unterstützungszone in den Weg.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,200 / 2,206 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 9.922,840 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.149,260 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 123529307 |
| ISIN | CH1235293078 |
| Geld / Brief (CHF) | 3,989 / 3,998 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 12.375,680 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.149,260 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
INDEXMONITOR: Rekordfahrt unterbrochen? |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben gestern kräftig Fahrt herausgenommen und ihre Rekordfahrt unterbrochen. Der Leitindex Dow Jones gab um 96 Punkte oder 0,25 Prozent auf 37.905 Punkte nach. Zwar rückten S&P 500 und NASDAQ-100 weiter leicht vor, doch neue Rekordhöhen erreichten auch sie gestern nicht. Der Zinsoptimismus hat zuletzt nach besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten stark nachgelassen, weshalb sich das Interesse der Anleger auf Unternehmensnachrichten verschob. Hier waren es in erster
Linie die Ausblicke von zwei Chipherstellern aus Taiwan, die Hoffnungen auf eine gut verlaufende US-Berichtssaison schürten. Die gestrigen Bilanzen konnten diese Hoffnungen aber nur bedingt erfüllen. Während die Zahlen von Procter & Gamble und Verizon gut aufgenommen wurden, kamen die Zahlenwerke von 3M und Johnson & Johnson nicht so gut an. Die Papiere von 3M waren mit einem Minus von knapp 11 Prozent dann auch die grössten Verlierer im Dow. Nach US-Börsenschluss öffnete dann der
Streaming-Anbieter Netflix seine Bücher und wusste scheinbar zu überzeugen - die Aktie rückte im nachbörslichen Handel um 8,7 Prozent vor. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der Dow Jones kletterte am Montag erstmals in der Geschichte über die Marke von 38.000 Punkten und setzte bei 38.109 Punkten eine neue Rekordmarke. Das Kaufinteresse oberhalb der 38.000er-Marke hatte aber bereits am Montag nachgelassen. Gestern ging es dann sogar wieder leicht unter die runde Marke. Das Ende der Rally auszurufen, könnte allerdings verfrüht sein. Die Stimmung ist noch immer freundlich. Auch hat mit Netflix gestern nachbörslich ein weiteres im Fokus stehendes Unternehmen mit
seinen Zahlen überzeugt. Auf der Oberseite sollte ein Erreichen der runden 40.000er-Marke weiterhin nicht ausgeschlossen werden, ob berechtigt oder nicht. Auf der Unterseite könnte aber auch jederzeit ein Rücksetzer auf das 2022er-Hoch bei 36.953 Punkten erfolgen. Mit der aktuell bei 36.567 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie würde eine weitere signifikante Unterstützung warten.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906466 |
| ISIN | CH1119064660 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,193 / 2,195 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 33.735,850 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 37.905,450 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 121050564 |
| ISIN | CH1210505645 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,511 / 1,512 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 42.075,050 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 37.905,450 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
 |
ROHSTOFFMONITOR: Platin mit schwachem Jahresstart |
Platin in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am Edelmetallmarkt ist derzeit alles andere als gut. Zwar notiert der Goldpreis noch nicht allzu weit entfernt von seinem im Dezember erreichten Rekordhoch, doch läuft es bei Silber, Palladium und Platin nicht so gut. Im Gegensatz zu Gold werden die anderen Edelmetalle verstärkt in der Industrie verwendet, weshalb diese Edelmetalle Konjunkturschwankungen stärker ausgesetzt sind. Und konjunkturell läuft es derzeit weltweit nicht wirklich gut. Ende Dezember kletterte der
Platinpreis wieder über die 1.000-Dollar-Marke und erreichte bei 1.016 Dollar ein 6-Monats-Hoch. Doch der Start in das neue Börsenjahr verlief erschreckend schlecht - mit aktuell 906 Dollar notiert der Platinpreis seit Jahresanfang bereits um fast 10 Prozent im Minus. Für die aktuelle Schwäche gibt es mehrere Gründe. Die Absatzschwäche in der Automobilindustrie gehört sicherlich dazu. Europas Autohersteller mussten im Dezember erstmals seit 17 Monaten einen Absatzrückgang im Vergleich
zum Vorjahr hinnehmen. Dabei setzte sich der Abwärtstrend bei Dieselfahrzeugen fort, was für den Platinpreis schlechte Nachrichten sind, da Platin hauptsächlich in Katalysatoren von Dieselfahrzeugen zur Anwendung kommt. Ein anderer Grund ist die anhaltende Preisschwäche von Palladium, die im Zusammenhang mit der langfristig steigenden Produktion von Elektrofahrzeugen steht. Denn damit könnte der Anreiz für die Automobilproduzenten schwinden, Palladium durch Platin zu ersetzen. |
| Platin in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der Platinpreis nahm zum Jahresende hin noch einmal Fahrt auf und kletterte kurzzeitig wieder über die psychologisch wichtige 1.000-Dollar-Marke. Bei 1.016 Dollar erreichte er am 28. Dezember sogar ein 6-Monats-Hoch. Doch seit Jahresbeginn herrscht kräftiger Verkaufsdruck. Der Ausbruch vom Dezember über die aktuell bei 954 Dollar verlaufende 200-Tage-Linie hat sich als Fehlsignal herausgestellt, denn der vielbeachtete Durchschnitt wurde inzwischen wieder deutlich unterschritten - im Tief
ging es in der vergangenen Woche bis auf ein 8-Wochen-Tief bei 880 Dollar abwärts. Hält der Verkaufsdruck an, könnte sogar die massive Unterstützungszone zwischen 838 und 821 Dollar noch einmal in den Fokus rücken. Auf der Oberseite erscheint hingegen eine Erholung bis an die aktuell bei 939 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie möglich.
|
PLATIN KNOCK-OUT CALL
| Valor | 53237637 |
| ISIN | CH0532376370 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,580 / 1,590 |
| Finanzierungslevel (USD) | 729,167 |
| Stop Loss Marke (USD) | 729,167 |
| Abstand (SL) | 19,62% |
| Hebel | 5,10 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | PLATIN KNOCK-OUT PUT
| Valor | 126933210 |
| ISIN | CH1269332107 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,560 / 1,570 |
| Finanzierungslevel (USD) | 1.079,120 |
| Stop Loss Marke (USD) | 1.079,120 |
| Abstand (SL) | 18,96% |
| Hebel | 5,27 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
| |
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 01:30 | JP: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 47,90 |
48,20 |
| 09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 42,10 |
42,50 |
| 09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Januar | 45,70 |
46,00 |
| 09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 43,30 |
43,70 |
| 09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Januar | 49,30 |
49,50 |
| 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 44,20 |
44,80 |
| 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Januar | 48,80 |
49,00 |
| 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Composite (vorläufig) | Januar | 47,60 |
48,00 |
| 10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 46,20 |
46,70 |
| 10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Januar | 53,40 |
53,20 |
| 12:00 | GB: CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge | Januar | -23,00 |
-23,00 |
| 15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | Januar | 47,90 |
47,90 |
| 15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | Januar | 51,40 |
51,00 |
| 16:30 | US: Rohöllagerbestände in Mio. Barrel | Vowoche | -2,49 |
-2,15 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|