Ihr täglicher Newsletter der RBS Donnerstag, 06. Februar 2014



INDEXMONITORWÄHRUNGSMONITORROHSTOFFMONITOROBLIGATIONENMONITOR
 SMI8.112,96+0,25% 
 STOXX 502.962,51+0,00% 
 DAX9.116,32-0,13% 
 S&P 5001.751,64-0,20% 
 Nikkei 22514.205,60+0,18% 
 Hang Seng21.308,08+0,18% 
 EUR/CHF1,2233-0,01% 
 USD/CHF0,9049+0,12% 
 GBP/CHF1,4746+0,05% 
 CHF/JPY112,0899-0,18% 
 EUR/USD1,3519-0,12% 
 USD/AUD1,1160-0,41% 
 Gold1.258,85+0,25% 
 Silber20,03+0,64% 
 Platin1.380,75-0,05% 
 Öl (Brent)106,31+0,10% 
 Öl (WTI)96,85+0,13% 
 RICI Index3.519,00+0,38% 
 CONF Future147,53+0,01% 
 T-Bond Future133,30-0,09% 
 BUND Future144,06+0,12% 
 BTP Future117,86+0,20% 
 OAT Future135,76+0,05% 
 JGB Future144,82-0,01% 


 INDEXMONITOR: SMI im Plus
 
 SMI (in Punkten) im 9-Monats-Check
 
 
Der SMI hat den gestrigen Handelstag mit einem Plus von 0,3 Prozent abgeschlossen. Der schweizerische Leitindex profitierte von ziemlich anständig ausgefallenen Indizes der Einkaufsmanager in der Euro-Zone und den USA. Zudem beflügelten starke Zahlen für 2013 und ein optimistischer Ausblick von Swatch den Markt. Die Aktie war mit einem Plus von fast 4 Prozent Tagesgewinner. Am schlechtesten schnitt einmal mehr Syngenta mit einem Minus von 3,4 Prozent nach schwachen Zahlen für 2013 ab.
SMI über 7 Jahre
 Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
 
Auch wenn ein Angriff auf die wichtige Hürde bei 8.137 Punkten gestern noch scheiterte, konnte zumindest das Hindernis bei 8.108 Punkten überquert werden. Sollte die Hürde heute genommen werden, würden bei 8.168 und 8.230 Punkten zwei weitere Hindernisse auftauchen, ehe der Weg bis 8.366 Punkte wieder frei wäre. Kommt es heute jedoch zu weiteren Gewinnmitnahmen, wäre ein Rückgang auf den massiven Supportbereich zwischen 8.028 und 8.000 Punkte zu erwarten. Bei einem Bruch würde sich Korrekturpotenzial bis zum kurzfristigen Aufwärtstrend, der aktuell bei 7.910 Punkten verläuft, ergeben.


Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung

 SMI MINI-LONG
 Symbol  SMIVQ
 ISIN CH0189926709
 Geld / Brief (CHF) 2,90 / 2,91
 Hebel 5,65
 Stop Loss Marke (CHF) 6.830,00
 Abstand (SL) 15,81%

Weitere Informationen
  SMI MINI-SHORT
 Symbol  SMINQ
 ISIN CH0189931147
 Geld / Brief (CHF) 2,82 / 2,83
 Hebel 5,77
 Stop Loss Marke (CHF) 9.350,00
 Abstand (SL) 15,25%

Weitere Informationen

Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.



 OBLIGATIONENMONITOR: Der sichere Hafen
 
 Deutscher BUND Future (in Prozent) im 18-Monats-Check
 
 
Vor dem Hintergrund der Krise in den Emerging Markets und der aktuellen Flucht aus Aktien setzte der BUND Future seine Aufwärtsbewegung der vergangenen Woche fort. Der Terminkontrakt auf eine fiktive langfristige Bundesanleihe kletterte dabei auf mehr als 144 Prozent und damit gleichzeitig auch auf den höchsten Stand seit Juli vergangenen Jahres. Experten erwarten, dass in den kommenden Tagen immer mehr Anleger den sicheren Hafen BUND Future ansteuern werden, sollte die Talfahrt am Aktienmarkt sich fortsetzen.
BUND Future über 5 Jahre
 Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
 
Der BUND Future ist derzeit im Rallye-Modus und hat zuletzt seinen 200-Tage-Durchschnitt, der aktuell bei etwa 141,66 Prozent verläuft, durchbrochen. Im Anschluss wurden auch die beiden Hürden bei 142,32 und 143,29 Prozent ohne grosse Probleme überquert, ehe im gestrigen Handel dann das massive Hindernis bei 144,37 Prozent attackiert und sogar kurzzeitig überquert wurde. Doch leichte Gewinnmitnahmen beförderten den BUND wieder darunter. Der RSI notiert aktuell über 80 und signalisiert somit eine deutlich überkaufte Situation, weshalb Gewinnmitnahmen jederzeit möglich sind. Nach unten sollten die zuletzt überquerten Marken als Unterstützungen fungieren, ehe wieder ein Rückgang unter die Marke von 140 Prozent drohen könnte. Hält die Flucht in den BUND jedoch an, und wird der Widerstand bei 144,37 Prozent geknackt, wäre der Weg bis zunächst 145,80 Prozent frei, ehe das 52-Wochen-Hoch bei 147,20 Prozent wieder in den Fokus rücken würde.


Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung

 DEUTSCHER BUND FUTURE MINI-LONG
 Symbol  FGBIB
 ISIN CH0135359419
 Geld / Brief (EUR) 2,03 / 2,05
 Hebel 7,00
 Stop Loss Marke 126,30%
 Abstand (SL) 12,29%

Weitere Informationen
  DEUTSCHER BUND FUTURE MINI-SHORT
 Symbol  FGBIC
 ISIN CH0189930727
 Geld / Brief (EUR) 1,97 / 1,99
 Hebel 7,24
 Stop Loss Marke 160,40%
 Abstand (SL) 11,39%

Weitere Informationen

Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.



 ROHSTOFFMONITOR: Wieder Krisenwährung
 
 Gold (in US-Dollar) im 10-Monats-Check
 
 
Auch Gold ist aktuell wieder zunehmend als Krisenwährung gefragt, der Preis zieht an. Händlern zufolge profitiert das Edelmetall zum einen von der Sorge der Anleger, dass durch die Turbulenzen in den Emerging Markets auch der Aufschwung in den USA und der Euro-Zone aus dem Tritt gerät. Zum anderen würden auch manche Börsianer darauf spekulieren, dass die EZB ihre Geldpolitik weiter lockert, um die Wirtschaft in der Euro-Zone zusätzlich zu stimulieren. Anleger warten daher gespannt auf die Ergebnisse der EZB-Sitzung am heutigen Nachmittag.
Gold über 13 Jahre
 Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
 
Der Goldpreis hat zuletzt mehrmals versucht, seinen seit April etablierten Abwärtstrend, der aktuell bei etwa 1.257 US-Dollar verläuft, zu durchbrechen. Im gestrigen Handel sah es dann so aus, als ob die Hürde genommen wäre und das Edelmetall bereits die nächste Hürde bei 1.270 US-Dollar ins Visier nehmen würde. Doch dann kam es zu Gewinnmitnahmen und der Goldpreis rutschte wieder unter seinen Aufwärtstrend. Gelingt der Ausbruch, würde sich bei 1.300 US-Dollar das nächste Hindernis befinden, ehe bei 1.311 US-Dollar der Durchschnitt der letzten 200 Tage auftauchen würde. Danach wäre dann der Weg bis zunächst 1.350 US-Dollar frei. Sollte es wieder abwärts gehen und die Unterstützung bei 1.250 US-Dollar unterschritten werden, könnte ein erneuter Rückgang auf 1.182 US-Dollar drohen. Zuvor würde sich bei etwa 1.214 US-Dollar aber noch ein Support in den Weg stellen.


Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung

 GOLD MINI-LONG
 Symbol  XAULY
 ISIN CH0102384804
 Geld / Brief (CHF) 2,94 / 2,96
 Hebel 3,87
 Stop Loss Marke (USD) 952,10
 Abstand (SL) 24,74%

Weitere Informationen
  GOLD MINI-SHORT
 Symbol  XAUMC
 ISIN CH0189929992
 Geld / Brief (CHF) 2,72 / 2,74
 Hebel 4,13
 Stop Loss Marke (USD) 1.527,60
 Abstand (SL) 20,76%

Weitere Informationen

Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.



 WIRTSCHAFTSDATEN

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 07:45 CH: SECO Konsumklima Januar -5,00   0,00   
 08:00 CH: Handelsbilanzsaldo (in Mrd. CHF) Januar 2,11   2,41   
 12:00 DE: Auftragseingang Industrie Dezember 2,10   0,30   
 13:00 GB: Bank of England Zinsentscheid  0,50   0,50   
 13:00 GB: Volumen des Anleihenkaufprogramms (in Mrd. GBP)  375,00   375,00   
 13:30 US: Challenger Stellenstreichungen (in Tsd.) Januar 30,60      
 13:45 EWU: EZB-Zinsentscheid  0,25   0,25   
 14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (in Tsd.) Vorwoche 348,00   334,00   
 14:30 US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe (in Mio.) Vorwoche 2,99      
 14:30 US: Handelsbilanzsaldo (in Mrd. USD) Dezember -34,30   -35,80   
 14:30 EWU: EZB-Pressekonferenz        
 14:30 US: Produktivität ex Agrar (vorläufig) 4. Quartal 3,00   2,60   
 14:30 US: Lohnstückkosten (vorläufig) 4. Quartal -1,40   -0,50   
 16:30 US: Department of Energy Erdgasbericht Vorwoche -230,00      
 23:30 US: Rede von Boston-Fed-Chef Rosengren in Sarasota        



Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter der Telefonnummer 044 285 58 58 oder auch per E Mail unter markets.ch@rbs.com zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viel Erfolg bei Ihren Investments!

Mit freundlichen Grüssen
Ihr RBS Markets Team

© 2014 The Royal Bank of Scotland plc. Alle Rechte vorbehalten.
The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich
Lerchenstrasse 24, Postfach 2921, 8022 Zürich
Telefon: +41 (0)44 285 58 58
E-Mail: markets.ch@rbs.com
Online: rbsbank.ch/markets




Rechtliche Hinweise
Die in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen sind nicht als Anlageempfehlungen unserer Kooperationspartner oder der The Royal Bank of Scotland plc oder mit ihr verbundener Unternehmen („RBS“) zu verstehen. Es kann daher sein, dass die RBS Berichte oder sonstige Stellungnahmen veröffentlicht, in denen die RBS Ansichten oder Erwartungen vertritt, die den in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter der RBS ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder andere Wertpapiere. Die in diesem Newsletter aufgeführten Angaben zu den Produkten sollten nicht die Basis für den Erwerb der Produkte sein. Dieser Newsletter stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) oder Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a und 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) dar. Bitte informieren Sie sich weiterführend in den jeweiligen produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt sowie den allein verbindlichen Wertpapierprospekten, die Sie bei der The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich, unter der Tel. 044 / 285 58 58, und unter www.rbsbank.ch/markets kostenfrei erhalten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gespräche auf der angegebenen Linie aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind.
Dieser Newsletter richtet sich nur an Personen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und insbesondere nicht an US-Personen oder solche mit Wohnsitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Die aufgeführten Indizes sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
RBS plc ist im Vereinigten Königreich durch die Prudential Regulation Authority zugelassen und wird von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt.



                                


rbsbank.ch/markets