
INDEXMONITOR | SMI | 12.648,11 | +126,32 | +1,01% |
DAX | 24.597,13 | +211,35 | +0,87% |
STOXX 50 | 5.648,75 | +38,60 | +0,69% |
Dow Jones | 46.601,78 | -1,20 | +0,00% |
S&P 500 | 6.753,72 | +39,13 | +0,58% |
NASDAQ-100 | 25.136,62 | +296,39 | +1,19% |
Nikkei 225 | 48.445,00 | +518,50 | +1,08% |
Hang Seng | 26.820,00 | +178,00 | +0,67% |
S&P/ASX 200 | 8.961,20 | +19,80 | +0,22% |
Shanghai C. | 3.931,07 | +48,29 | +1,24% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9323 | +0,0017 | +0,18% |
USD/CHF | 0,8007 | -0,0002 | -0,02% |
GBP/CHF | 1,0741 | +0,0015 | +0,14% |
EUR/USD | 1,1645 | +0,0025 | +0,22% |
CHF/JPY | 190,5900 | +0,2100 | +0,11% |
CHF/CAD | 1,7407 | -0,0032 | -0,18% |
CHF/AUD | 1,8916 | -0,0107 | -0,56% |
CHF/NOK | 12,4527 | -0,0266 | -0,21% |
GBP/EUR | 1,1521 | -0,0005 | -0,04% |
USD/JPY | 152,6000 | +0,1300 | +0,09% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 4.044,48 | +25,73 | +0,64% |
Silber | 48,93 | +1,19 | +2,50% |
Platin | 1.667,48 | +44,83 | +2,76% |
Palladium | 1.470,76 | +121,56 | +9,01% |
Kupfer (COM) | 5,13 | +0,04 | +0,76% |
Aluminium | 2.759,05 | +15,15 | +0,55% |
Nickel | 15.460,00 | +29,25 | +0,19% |
Öl (WTI) | 62,17 | -0,10 | -0,16% |
Öl (Brent) | 65,90 | -0,06 | -0,09% |
Erdgas | 3,31 | -0,19 | -5,40% |
| AKTIENMONITOR | Amrize | 38,97 | +1,24 | +3,29% |
Richemont | 159,85 | +4,75 | +3,06% |
Givaudan | 3.388,00 | +88,00 | +2,67% |
Swiss Re | 153,85 | +2,65 | +1,75% |
Novartis | 106,50 | +1,34 | +1,27% |
Alcon | 61,34 | +0,74 | +1,22% |
Roche | 291,30 | +2,80 | +0,97% |
Nestlé | 74,96 | +0,47 | +0,63% |
Kühne+Nagel | 152,10 | -0,35 | -0,23% |
Sika | 173,10 | -6,40 | -3,57% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI setzt Herbstrally fort |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Nach einer kurzen Verschnaufpause am Dienstag hat die Schweizer Börse ihre Herbstrally gestern dynamisch fortgesetzt - der Leitindex SMI stürmte am Mittwoch um weitere 126 Punkte oder 1,01 Prozent auf 12.648 Punkte nach oben. Der SMI kletterte abermals auf ein 6-Monats-Hoch und steuert mit grossen Schritten auf sein Rekordhoch vom März bei 13.199 Punkten zu. Die Stimmung an den Weltbörsen ist derzeit überaus freundlich. Nicht nur die US-Börsen klettern nahezu im Tagesrhythmus auf neue
Rekordhöhen, auch die japanischen Börsen befinden sich im Höhenrausch. Und auch der deutsche Leitindex DAX verpasste sein Rekordhoch gestern nur um 8 Punkte. Der Regierungsstillstand in den USA kann die derzeit gute Stimmung nicht entscheidend dämpfen, auch wenn die Warnungen der Marktbeobachter zunehmen. Im SMI gab es gestern nur wenige Verlierer. Kräftig abwärts ging es nach einem negativen Analystenkommentar jedoch für die Sika-Papiere. Dagegenhalten konnten unter anderem die Papiere
von Richemont, die auf ein 4-Monats-Hoch kletterten. Die Rekordfahrt an den US-Börsen setzte sich gestern fort, zumindest beim marktbreiten S&P 500 und beim technologielastigen NASDAQ-100. Der SMI ging dann auch nahe seines Tageshochs aus dem Handel. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI setzte seinen Höhenflug gestern fort und kletterte bei 12.666 Punkten abermals auf ein 6-Monats-Hoch. Die nächste Hürde - das Zwischentief vom 11. März bei 12.688 Punkten - war gerade einmal noch 22 Punkte entfernt. Kann der SMI auch dieses Hindernis meistern, würden sich bis zum Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten nicht mehr allzu viele Barrieren in den Weg stellen. Eine letzte wäre am Zwischenhoch vom 18. März bei 13.117 Punkten zu lokalisieren. Es liegt zwar bereits
eine leicht überkaufte Marktphase vor, doch hätte zumindest der RSI verglichen mit früheren Aufwärtsbewegungen durchaus noch etwas Luft nach oben. Kommt es dennoch zu Gewinnmitnahmen, würde die erste signifikante Unterstützung am jüngsten Ausbruchsniveau bei 12.461 Punkten warten. Das derzeit vielversprechende Chartbild würde jedoch erst einen heftigeren Kratzer erhalten, wenn die beiden sich aktuell bei 12.211 Punkten kreuzenden Durchschnitte der vergangenen 38 respektive 200 Tage
wieder unterschritten werden.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,464 / 2,470 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 11.256,820 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.648,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 1,524 / 1,528 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 14.039,400 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.648,110 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: KI-Fieber erfasst nun auch Caterpillar |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung an den US-Börsen war gestern zwar zweigeteilt, doch unter dem Strich weiterhin gut. Sowohl der marktbreite S&P 500 als auch der technologielastige NASDAQ-100 kletterten auf neue Rekordhöhen. Standardwerte waren gestern jedoch eher weniger gefragt - der Leitindex Dow Jones, der zwischenzeitlich aber auch um mehr als 200 Punkte im Plus notierte, ging hauchdünn im Minus aus dem Handel. Den Takt vorgegeben haben erneut die Technologietitel, allen voran die Werte mit KI-Bezug. Die
Papiere des Chipkonzerns AMD setzten ihren Höhenflug fort und stürmten um weitere 11,37 Prozent auf ein neues Rekordhoch nach oben. Der Wert profitierte weiterhin von der jüngst gemeldeten Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Das KI-Fieber erfasste sogar den Baumaschinenhersteller Caterpillar. Neben Bau- und Bergbaumaschinen stellt der US-Konzern nämlich auch Turbinen zur Stromerzeugung her. Und die Stromversorgung wird im KI-Zeitalter immer wichtiger. Mit einem Plus von 3,17
Prozent kletterten die Dow-Papiere auf ein neues Rekordhoch. Die Warnungen einiger Marktbeobachter angesichts des anhaltenden Regierungsstillstands in den USA werden jedoch lauter. Mit jedem Tag, die der "Shutdown" anhält, wird die Gefahr grösser, dass der Markt das Problem irgendwann nicht mehr ausblenden kann. Schätzungen zufolge befinden sich aktuell rund 750.000 Bundesbeamte im Zwangsurlaub. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Das KI-Fieber hat den NASDAQ-100 zur Wochenmitte abermals auf neue Rekordhöhen getrieben. Der Technologie-Leitindex rückte gestern um 296 Punkte oder 1,19 Prozent auf 25.137 Punkte vor. Das Tageshoch lag bei 25.142 Punkten, womit die erst am Vortag erreichte Bestmarke bei 25.063 Punkten nochmals verbessert wurde. Es liegt zwar bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, doch da es zuletzt immer mal wieder zu etwas kräftigeren Gewinnmitnahmen kam, kann vor einer Überhitzung nach oben
zumindest aus technischer Sicht nicht gesprochen werden. Gleichwohl kann es jederzeit zu kräftigeren Gewinnmitnahmen kommen, zumal die möglicherweise richtungsweisende US-Berichtssaison unmittelbar bevorsteht. Eine erste signifikante Unterstützung dürfte am jüngsten Verlaufstief vom 25. September bei 24.186 Punkten warten, ehe das August-Hoch bei 23.969 Punkten und die aktuell bei 23.921 Punkten verlaufende 50-Tage-Linie in den Fokus rücken könnten.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 4,725 / 4,726 |
Anpassungsschwelle (USD) | 22.371,590 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 25.136,620 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 1,955 / 1,956 |
Anpassungsschwelle (USD) | 27.901,650 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 25.136,620 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX kratzt am Rekordhoch |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt liess sich zur Wochenmitte von der guten Stimmung an den Weltbörsen anstecken - der Leitindex DAX rückte um 211 Punkte oder 0,87 Prozent auf 24.597 Punkte vor. Im Tagesverlauf näherte sich der DAX seinem Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten sogar bis auf 8 Punkte an. Sehr viel Rückenwind kommt derzeit aus Japan, wo der Leitindex Nikkei 225 nach dem Antritt von Sanae Takaichi als neue Chefin der Regierungspartei auf neue Rekordhöhen stürmte. Takaichi steht für
eine expansive Fiskalpolitik, finanziert mit zusätzlichen Schulden, was den Aktienmärkten in der Regel gut gefällt. Und auch die US-Börsen setzten zumindest teilweise ihre Rekordfahrt gestern fort. Dabei hatten die Anleger am deutschen Aktienmarkt einiges zu verdauen. Für schlechte Laune sorgten bereits vor Börsenbeginn neue Konjunkturdaten. Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im August so stark gedrosselt wie seit Beginn des Ukraine-Kriegs im März 2022 nicht mehr -
Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 4,3 Prozent weniger her als im Vormonat. Hauptverantwortlich für den heftigen Rückgang war die Automobilbranche, die ihre Produktion wegen Produktionsumstellungen und Werksferien um 18,5 Prozent drosselte. Waren die Vorgaben für die Autobranche damit nicht schon schlecht genug, sorgte der Autobauer BMW mit einer Gewinnwarnung für noch schlechtere Laune - die BMW-Aktie brach um mehr als 8 Prozent ein. Dass der DAX dennoch stark zulegen
konnte, werteten Marktbeobachter als starkes Zeichen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Trotz einigen Belastungsfaktoren hat der DAX gestern einen kräftigen Satz nach oben gemacht und Kontakt zu seinem Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten aufgenommen. Im Tageshoch ging es sogar bereits bis auf 8 Punkte an die historische Bestmarke heran. Sollte der DAX ein neues Hoch erklimmen, wäre dies nach Aussagen eines Chart-Experten von HSBC ein überaus kräftiges Kaufsignal, das Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten eröffnen könnte. Ein erstes Anlaufziel dürfte aber in jedem Fall dann
erst einmal die runde Marke von 25.000 Punkten sein. Dass gestern einige Hiobsbotschaften den DAX kaum bremsen konnten, könnte ein gutes Zeichen gewesen sein. Dennoch sollten Anleger nicht in Euphorie verfallen und weiterhin die aktuell bei 23.918 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie im Auge behalten. Ein Unterschreiten könnte die derzeit gute Stimmung wieder kippen lassen.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 144135834 |
ISIN | CH1441358343 |
Geld / Brief (CHF) | 28,824 / 28,834 |
Finanzierungslevel (EUR) | 21.546,786 |
Stop Loss Marke (EUR) | 21.546,786 |
Abstand (SL) | 12,50% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145287456 |
ISIN | CH1452874568 |
Geld / Brief (CHF) | 29,116 / 29,126 |
Finanzierungslevel (EUR) | 27.725,584 |
Stop Loss Marke (EUR) | 27.725,584 |
Abstand (SL) | 12,60% |
Hebel | 7,94 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | DE: Importe (Monat) | August | -0,10 |
-0,50 |
08:00 | DE: Exporte (Monat) | August | -0,60 |
0,30 |
08:00 | DE: Handelsbilanzsaldo (saisonbereinigt) in Mrd. EUR | August | 14,70 |
15,10 |
12:00 | EWU: Treffen der Eurogruppe | | | |
13:30 | EWU: Protokoll der letzten EZB-Sitzung | | | |
14:30 | US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 218,00 |
223,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.926,00 |
1.930,00 |
16:00 | US: Bauausgaben (Monat) | August | -0,10 |
-0,10 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|