|
Ihr täglicher Newsletter der RBS
|
Mittwoch, 13. August 2014 |
|
INDEXMONITOR | WÄHRUNGSMONITOR | ROHSTOFFMONITOR | OBLIGATIONENMONITOR | SMI | 8.329,80 | +0,00% | STOXX 50 | 3.023,77 | -0,78% | DAX | 9.069,47 | -1,21% | Dow Jones | 16.560,54 | -0,06% | Nikkei 225 | 15.201,43 | +0,26% | Hang Seng | 24.630,93 | -0,24% |
| EUR/CHF | 1,2135 | +0,03% | USD/CHF | 0,9080 | +0,05% | GBP/CHF | 1,5259 | +0,01% | CHF/JPY | 112,6435 | -0,03% | EUR/USD | 1,3365 | -0,02% | USD/AUD | 1,0775 | -0,17% |
| Gold | 1.309,50 | +0,07% | Silber | 20,01 | +0,55% | Platin | 1.468,25 | -0,05% | Kupfer | 6.954,00 | +0,00% | Öl (Brent) | 103,70 | -0,20% | Öl (WTI) | 96,29 | -0,24% |
| CONF Future | 150,05 | -0,04% | T-Bond Future | 138,74 | -0,07% | BUND Future | 149,29 | -0,05% | BTP Future | 127,50 | +0,48% | OAT Future | 143,12 | +0,05% | JGB Future | 146,14 | -0,01% |
|
INDEXMONITOR: SMI zeigt sich weitgehend krisenresistent |
| SMI (in Punkten) im 8-Monats-Check
| |
| 
| Der SMI hat gestern allen schlechten Daten, Konjunktursorgen und geopolitischen Krisen getrotzt. Der Schweizer Leitindex zeigte sich stabil und ging unverändert aus dem Handel. Gestützt wurde er dabei vor allem von Bankaktien und dem Schwergewicht Novartis. Bei dem Sanitärtechniker Geberit nahmen Anleger Gewinne mit, nachdem das Unternehmen mit dem Halbjahresbericht nicht die Erwartungen der Analysten erfüllt hatte. Heute dürften die Investoren einen genauen Blick auf Zahlen aus China, der Euro-Zone und den USA werfen. | SMI über 7 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnisch ist gestern sehr wenig geschehen. Zwar scheiterte ein erneuter Angriff auf die Hürde bei 8.340 Punkten, doch in Anbetracht der zum Teil deutlichen Verluste anderer internationaler Börsen hat sich der SMI sehr stark präsentiert. Aller Voraussicht nach wird der Schweizer Leitindex den heutigen Handel in etwa auf dem Niveau von gestern Abend eröffnen. Im Tagesverlauf wird sich dann zeigen, ob ein weiter Angriff auf die Hürde bei 8.340 Punkten erfolgt. Wird dieses Hindernis aus dem Weg geräumt, würde bei 8.384 Punkten der wichtige 200-Tage-Durchschnitt auftauchen. Danach könnte bei rund 8.428 Punkten das jüngste Ausbruchsniveau zum Test anstehen. Geht es wieder abwärts, sollte der Support bei 8.235 Punkten für Halt sorgen. Weitere Unterstützungen befinden sich dann bei 8.174, 8.091 und 8.054 Punkten.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
SMI MINI-LONG Symbol | SMIOP | ISIN | CH0189928127 | Geld / Brief (CHF) | 2,90 / 2,91 | Hebel | 5,78 | Stop Loss Marke (CHF) | 7.020,00 | Abstand (SL) | 15,73% |
 | | SMI MINI-SHORT Symbol | SMIGY | ISIN | CH0213782920 | Geld / Brief (CHF) | 2,74 / 2,75 | Hebel | 6,05 | Stop Loss Marke (CHF) | 9.500,00 | Abstand (SL) | 14,05% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
INDEXMONITOR: Heute Grosskampftag - wohin geht die Reise? |
| DAX (in Punkten) im 11-Monats-Check
| |
| 
| Es war nur eine kurze Atempause für den DAX: Nach den Gewinnen vom Montag setzte der deutsche Leitindex seine Talfahrt gestern fort. Der Konflikt in der Ukraine und schwache Konjunkturdaten sorgten für ein Minus von 1,2 Prozent. Dabei schlug den Investoren unter anderem der sehr schwach ausgefallene ZEW-Indikator auf den Magen. In welche Richtung der DAX heute tendiert, dürfte zum einen von den Quartalszahlen von E.on und Merck abhängen. Zum anderen stehen wieder zahlreiche Daten aus China, der Euro-Zone und den USA an. | DAX über 5 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Der DAX legte gestern wieder den Rückwärtsgang ein und fiel zum Handelsschluss rund 2 Punkte unter die Unterstützung bei 9.071 Punkten. Charttechnisch wäre der Weg bis zum nächsten Support bei 8.984 Punkten somit wieder frei. Danach würde sich nur noch die Unterstützung bei 8.913 Punkten befinden, ehe ein weiterer Rückgang auf den Support bei 8.770 Punkten drohen würde. Am Abend hat sich die Wall Street etwas erholen können, weshalb der DAX heute mit einem leichten Plus in den Handel gehen dürfte. Wird die Hürde bei 9.167 Punkten wieder überschritten, könnte die Erholung noch etwas andauern. Platz wäre dann zunächst bis etwa 9.367 Punkte.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
DAX MINI-LONG Symbol | DAXVY | ISIN | CH0189926410 | Geld / Brief (EUR) | 3,96 / 3,98 | Hebel | 5,59 | Stop Loss Marke (EUR) | 7.570,00 | Abstand (SL) | 16,53% |
 | | DAX MINI-SHORT Symbol | DAXDI | ISIN | CH0189935239 | Geld / Brief (CHF) | 3,64 / 3,66 | Hebel | 5,74 | Stop Loss Marke (EUR) | 10.430,00 | Abstand (SL) | 15,00% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
OBLIGATIONENMONITOR: Wieder raus aus Aktien und rein in Anleihen |
| Deutscher BUND Future (in Euro) im 16-Monats-Check
| |
| 
| Der BUND Future konnte gestern leicht von der wieder gestiegenen Risikoaversion der Investoren profitieren. Nach einem Tag mit starken Gewinnen am Aktienmarkt flohen wieder viele Anleger in Anleihen. Grund dafür war unter anderem ein schwacher ZEW-Indikator. Das Konjunktur-Barometer fiel für den Monat August auf 8,6 Punkte. Im Juli hatte der Punktestand noch 27,1 Punkte betragen, Volkswirte hatten im Mittel nur mit einem Rückgang auf 18,2 Punkte gerechnet. Das ist der tiefste Stand seit 20 Monaten. | BUND Future über 5 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Wenig Neues von der Obligationenfront - deutsche Anleihen bleiben gefragt. Erst am Freitag hatte der BUND Future mit 149,84 Prozent einen neuen historischen Höchststand markiert. Charttechnisch ist aber durchaus noch Platz nach oben, denn erst bei 150,65 Prozent stellt sich mit der oberen Begrenzung des seit Jahresanfang ausgebildeten Aufwärtstrendkanals das nächste Hindernis in den Weg. Der RSI signalisiert bereits eine leicht überkaufte Situation, weshalb jederzeit mit Gewinnmitnahmen zu rechnen ist. Ein Garantie dafür gibt es aber nicht, denn bereits zum Jahreswechsel notierte der Indikator tagelang auf deutlich erhöhtem Niveau. Kommt es aber zu Gewinnmitnahmen, würden bei 148,80 und 147,70 Prozent zwei kleinere Supportbereiche auftauchen. Auf die erste richtig massive Unterstützung in Form des jüngsten Ausbruchsniveaus würde der BUND dann bei 147,20 Prozent treffen. Danach würde bei etwa 146,70 Prozent die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals verlaufen.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
DEUTSCHER BUND FUTURE MINI-LONG Symbol | FGBEC | ISIN | CH0189930685 | Geld / Brief (EUR) | 1,54 / 1,57 | Hebel | 9,76 | Stop Loss Marke (%) | 136,60% | Abstand (SL) | 8,55% |
 | | DEUTSCHER BUND FUTURE MINI-SHORT Symbol | FGBJC | ISIN | CH0189930735 | Geld / Brief (EUR) | 1,36 / 1,39 | Hebel | 10,98 | Stop Loss Marke (%) | 159,70% | Abstand (SL) | 6,92% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose | 01:50 | JP: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | | 01:50 | JP: BIP (vorläufig) | 2. Quartal | 1,60 | -1,70 | 07:30 | China: Anlageinvestitionen | Juli | 17,30 | 17,40 | 07:30 | China: Industrieproduktion | Juli | 9,20 | 9,10 | 07:30 | China: Einzelhandelsumsatz | Juli | 12,40 | 12,50 | 08:00 | DE: Verbraucherpreise (endgültig) | Juli | 1,00 | 0,80 | 08:00 | DE: Grosshandelspreise | Juli | -0,10 | 0,30 | 08:45 | FR: Verbraucherpreise | Juli | 0,00 | -0,20 | 09:00 | SP: Verbraucherpreise (endgültig) | Juli | 0,10 | -0,30 | 10:30 | GB: Arbeitslosengeldbezieher (in Tsd.) | Juli | -36,30 | -29,70 | 10:30 | GB: Arbeitslosenquote (3-Monatsdurchschnitt) | Juni | 0,30 | -0,10 | 11:00 | EWU: Industrieproduktion | Juni | -1,10 | 0,50 | 11:00 | CH: ZEW-Konjunkturerwartungen | Juli | 0,10 | | 11:00 | ifo-Weltwirtschaftsklima | 3. Quartal | 102,30 | | 11:30 | GB: Bank of England Inflationsbericht | | | | 13:00 | US: MBA-Hypothekenanträge | Vorwoche | 1,60 | | 14:30 | US: Einzelhandelsumsatz | Juli | 0,20 | 0,20 | 15:05 | US: Rede von FOMC-Mitglied Dudley in New York | | | | 15:05 | US: Rede von Boston-Fed-Chef Rosengren in New York | | | | 16:00 | US: Lagerbestände | Juni | | | 16:30 | US: Rohöllagerbestände (in Mio. Barrel) | Vorwoche | -1,80 | |
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter der Telefonnummer 044 285 58 58 oder auch per E Mail unter markets.ch@rbs.com zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viel Erfolg bei Ihren Investments!
Mit freundlichen Grüssen
Ihr RBS Markets Team
© 2014 The Royal Bank of Scotland plc. Alle Rechte vorbehalten.
The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich
Lerchenstrasse 24, Postfach 2921, 8022 Zürich
Telefon: +41 (0)44 285 58 58
E-Mail: markets.ch@rbs.com
Online: rbsbank.ch/markets
|
Rechtliche Hinweise
Die in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen sind nicht als Anlageempfehlungen unserer Kooperationspartner oder der The Royal Bank of Scotland plc oder mit ihr verbundener Unternehmen („RBS“) zu verstehen. Es kann daher sein, dass die RBS Berichte oder sonstige Stellungnahmen veröffentlicht, in denen die RBS Ansichten oder Erwartungen vertritt, die den in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter der RBS ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder andere Wertpapiere. Die in diesem Newsletter aufgeführten Angaben zu den Produkten sollten nicht die Basis für den Erwerb der Produkte sein. Dieser Newsletter stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) oder Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a und 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) dar. Bitte informieren Sie sich weiterführend in den jeweiligen produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt sowie den allein verbindlichen Wertpapierprospekten, die Sie bei der The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich, unter der Tel. 044 / 285 58 58, und unter www.rbsbank.ch/markets kostenfrei erhalten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gespräche auf der angegebenen Linie aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind.
Dieser Newsletter richtet sich nur an Personen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und insbesondere nicht an US-Personen oder solche mit Wohnsitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Die aufgeführten Indizes sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
RBS plc ist im Vereinigten Königreich durch die Prudential Regulation Authority zugelassen und wird von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt.
|
|
|