|
Ihr täglicher Newsletter der RBS
|
Mittwoch, 05. Februar 2014 |
|
INDEXMONITOR | WÄHRUNGSMONITOR | ROHSTOFFMONITOR | AKTIENMONITOR | SMI | 8.092,53 | -0,18% | STOXX 50 | 2.962,49 | -0,05% | DAX | 9.127,91 | -0,64% | S&P 500 | 1.755,20 | +0,76% | Nikkei 225 | 14.197,67 | +1,35% | Hang Seng | 21.323,59 | -0,35% |
| EUR/CHF | 1,2212 | -0,01% | USD/CHF | 0,9040 | +0,02% | GBP/CHF | 1,4773 | +0,12% | CHF/JPY | 112,2000 | -0,22% | EUR/USD | 1,3511 | -0,02% | USD/AUD | 1,1246 | +0,26% |
| Gold | 1.254,35 | +0,12% | Silber | 19,56 | +0,19% | Kupfer | 7.039,00 | +0,03% | Öl (Brent) | 105,90 | +0,09% | Öl (WTI) | 96,81 | -0,59% | RICI Index | 3.505,00 | +0,65% |
| UBS | 18,39 | +5,39% | Actelion | 86,80 | +2,36% | Geberit | 261,60 | +1,28% | SGS | 2.038,00 | -0,83% | Novartis | 70,65 | -1,12% | Nestlé | 64,75 | -1,37% |
|
INDEXMONITOR: Banken retten SMI |
| SMI (in Punkten) im 9-Monats-Check
| |
| 
| Der SMI hat den Handel gestern mit einem moderaten Minus von nur knapp 0,2 Prozent abgeschlossen. Dass die Kursverluste trotz anhaltender Sorgen um die Krise in den Emerging Markets nicht höher ausfiel, ist vor allem der Aktie von UBS zu verdanken. Das Papier setzte nach Vorlage der Zahlen für 2013 zu einem Höhenflug an und verbuchte letztlich ein Plus von 5,4 Prozent. Davon profitierte auch Konkurrent CS Group, der ein Kursplus von 0,9 Prozent verbuchte. Gewinnmitnahmen drückten dagegen Nestlé um 1,4 Prozent ins Minus. | SMI über 7 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Der SMI hat es gestern etwas ruhiger angehen lassen. Dennoch wurde die Unterstützung bei 8.108 Punkten unterschritten. Hält die Nervosität an, ist weiterhin mit einem Test der Supportzone zwischen 8.028 und 8.000 Punkten zu rechnen. Wird diese unterschritten, würde sich Korrekturpotenzial bis zum kurzfristigen Aufwärtstrend, der aktuell bei rund 7.905 Punkten verläuft, eröffnen, ehe ein Rückgang auf 7.760 Punkte drohen würde. Erweist sich der Supportbereich zwischen 8.000 und 8.028 Punkten jedoch als standfest, wäre durchaus mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Der Weg nach oben wäre zwischen 8.108 und 8.230 Punkten aber gleich durch vier Widerstände verbaut, ehe Kurspotenzial bis etwa 8.366 Punkte eröffnet werden würde.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
SMI FAKTOR 4X LONG Symbol | FLSMI4 | ISIN | CH0189926089 | Geld / Brief (CHF) | 21,20 / 21,25 | Hebel | 4,00 | Stop Loss Marke (CHF) | 6.475,00 | Abstand (SL) | 20,00% |
 | | SMI FAKTOR 4X SHORT Symbol | FSSMI4 | ISIN | CH0189926378 | Geld / Brief (CHF) | 3,23 / 3,24 | Hebel | 4,00 | Stop Loss Marke (CHF) | 9.711,00 | Abstand (SL) | 20,00% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
INDEXMONITOR: Im Bann der Krise |
| DAX (in Punkten) im 8-Monats-Check
| |
| 
| Der DAX hat gestern den dritten Handelstag in Folge mit einem Minus abgeschlossen. Der deutsche Leitindex verbuchte dabei einen Verlust von 0,6 Prozent, der erneut weitgehend unter dem Eindruck der heftigen Krise in den Schwellenländern zustande kam. Ein Gewinner des Tages im DAX war die Aktie von Lanxess mit einem Plus von knapp 2 Prozent. Das Papier profitierte vor allem von einer Kaufempfehlung von Seiten der Analysten. Grösster Verlierer war die Aktie von BASF mit einem Abschlag von 1,8 Prozent nach Gewinnmitnahmen. | DAX über 5 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Der DAX musste gestern erneut Punkte abgeben und nähert sich nun bedrohlich seinem langfristigen Aufwärtstrend. Aktuell befindet sich nur noch eine Unterstützung bei 8.986 Punkten, ehe der Aufwärtstrend bei rund 8.955 Punkten auftaucht. Bei einem Bruch könnte neuer Verkaufsdruck aufkommen und Korrekturpotenzial bis zunächst 8.770 Punkte eröffnen. Der RSI ist allerdings ebenfalls deutlich gefallen und notiert im Bereich der überverkauften Zone. Mit einer Gegenbewegung kann also jederzeit gerechnet werden; möglicherweise nach einem Test des Aufwärtstrends. Sollte dies so eintreffen, könnten die beiden Hürden bei 9.190 und 9.226 Punkten attackiert werden, ehe der Weg bis zum Hindernis bei 9.368 Punkten wieder frei wäre.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
DAX MINI-LONG Symbol | DAXXI | ISIN | CH0187789927 | Geld / Brief (CHF) | 5,42 / 5,44 | Hebel | 4,12 | Stop Loss Marke (EUR) | 7.030,00 | Abstand (SL) | 22,98% |
 | | DAX MINI-SHORT Symbol | DAXDH | ISIN | CH0189935247 | Geld / Brief (CHF) | 5,13 / 5,15 | Hebel | 4,21 | Stop Loss Marke (EUR) | 11.070,00 | Abstand (SL) | 21,28% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
ROHSTOFFMONITOR: Winter treibt den Preis |
| WTI Rohöl (in US-Dollar) in 25-Monats-Check
| |
| 
| Einen Tag vor dem neusten Bericht zu den Lagerbeständen von Rohöl in den USA hat sich der Ölpreis gestern stabil gezeigt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI konnte leicht zulegen. Händlern zufolge profitiert der Ölpreis dabei aktuell vor allem vom ungewöhnlich kalten Winterwetter in den USA. Zusätzlich sei der Ölpreis gestern auch durch die Kursgewinne an den US-Aktienmärkten getrieben worden. Experten rechnen damit, dass die Lagerbestände im Vergleich zur Vorwoche leicht angestiegen sind. | WTI Rohöl über 5 Jahre
 | | Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Durch den jüngsten Anstieg ist der Ölpreis der US-Sorte WTI wieder an seine Hürde bei etwa 98,30 US-Dollar gelaufen. Kann diese überquert werden, würde sich bei 99,31 US-Dollar der Durchschnitt der letzten 200 Handelstage in den Weg stellen. Danach würde die psychologisch relevante 100-US-Dollar-Marke warten, ehe das nächste Hindernis bei etwa 100,70 US-Dollar auftauchen würde. Nach oben ist der Weg also zunächst ziemlich verbaut, doch gelingt es, die vier Hürden zu nehmen, würde sich Kurspotenzial bis knapp 110 US-Dollar eröffnen. Scheitert der Ölpreis jedoch an der Hürde bei 98,30 US-Dollar, könnte es kurzfristig wieder zu Gewinnmitnahmen kommen. Diese könnten den Preis für ein Barrel zunächst auf die Unterstützung bei 91,50 US-Dollar befördern.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
WTI ROHöL MINI LONG Symbol | WTIDB | ISIN | CH0140357028 | Geld / Brief (CHF) | 2,13 / 2,15 | Hebel | 4,05 | Stop Loss Marke (USD) | 79,02 | Abstand (SL) | 18,37% |
 | | WTI ROHöL MINI SHORT Symbol | WTIWA | ISIN | CH0140352045 | Geld / Brief (CHF) | 2,24 / 2,26 | Hebel | 3,94 | Stop Loss Marke (USD) | 111,70 | Abstand (SL) | 15,39% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose | 01:01 | GB: BRC-Einzelhandelspreise | Januar | -0,80 | | 02:30 | JP: Durchschnittliches Nettoeinkommen | Januar | 0,50 | 0,70 | 09:15 | SP: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor | Januar | 54,20 | 55,30 | 09:45 | IT: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor | Januar | 47,90 | 48,20 | 09:50 | FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig) | Januar | 47,80 | 48,60 | 09:55 | DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig) | Januar | 53,50 | 53,60 | 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig) | Januar | 51,00 | 51,90 | 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Composite (endgültig) | Januar | 52,10 | 53,20 | 10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor | Januar | 58,80 | 59,10 | 11:00 | EWU: Einzelhandelsumsatz | Dezember | 1,40 | -0,70 | 13:00 | US: MBA-Hypothekenanträge | Vorwoche | -0,20 | | 14:15 | US: ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar (in Tsd.) | Januar | 238,00 | 191,00 | 15:00 | US: Markit Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (endgültig) | Januar | 55,70 | 56,60 | 16:00 | US: ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor | Januar | 53,00 | 53,80 | 16:30 | US: Rohöllagerbestände (in Mio. Barrel) | Vorwoche | 6,42 | | 18:30 | US: Rede von FOMC-Mitglied Charles Posser in Rochester | | | | 19:40 | US: Rede von Atlanta-Fed-Chef Lockhart in Birmingham | | | |
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter der Telefonnummer 044 285 58 58 oder auch per E Mail unter markets.ch@rbs.com zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viel Erfolg bei Ihren Investments!
Mit freundlichen Grüssen
Ihr RBS Markets Team
© 2014 The Royal Bank of Scotland plc. Alle Rechte vorbehalten.
The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich
Lerchenstrasse 24, Postfach 2921, 8022 Zürich
Telefon: +41 (0)44 285 58 58
E-Mail: markets.ch@rbs.com
Online: rbsbank.ch/markets
|
Rechtliche Hinweise
Die in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen sind nicht als Anlageempfehlungen unserer Kooperationspartner oder der The Royal Bank of Scotland plc oder mit ihr verbundener Unternehmen ("RBS") zu verstehen. Es kann daher sein, dass die RBS Berichte oder sonstige Stellungnahmen veröffentlicht, in denen die RBS Ansichten oder Erwartungen vertritt, die den in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter der RBS ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder andere Wertpapiere. Die in diesem Newsletter aufgeführten Angaben zu den Produkten sollten nicht die Basis für den Erwerb der Produkte sein. Dieser Newsletter stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) oder Emissionsprospekt im Sinne der Artikel 652a und 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) dar. Bitte informieren Sie sich weiterführend in den jeweiligen produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt sowie den allein verbindlichen Wertpapierprospekten, die Sie bei der The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich, unter der Tel. 044 / 285 58 58, und unter www.rbsbank.ch/markets kostenfrei erhalten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gespräche auf der angegebenen Linie aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind.
Dieser Newsletter richtet sich nur an Personen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und insbesondere nicht an US-Personen oder solche mit Wohnsitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Die aufgeführten Indizes sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
RBS plc ist im Vereinigten Königreich durch die Prudential Regulation Authority zugelassen und wird von der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority beaufsichtigt.
|
|
|