
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.481,95 | -115,87 | -0,92% |
| DAX | 23.173,05 | -417,47 | -1,77% |
| STOXX 50 | 5.536,45 | -109,00 | -1,93% |
| Dow Jones | 46.091,68 | -498,56 | -1,07% |
| S&P 500 | 6.617,37 | -55,04 | -0,82% |
| NASDAQ-100 | 24.503,10 | -296,82 | -1,20% |
| Nikkei 225 | 48.669,50 | -201,00 | -0,41% |
| Hang Seng | 25.816,00 | -94,50 | -0,36% |
| S&P/ASX 200 | 8.454,30 | -14,80 | -0,17% |
| Shanghai C. | 3.942,66 | +2,60 | +0,07% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9269 | +0,0054 | +0,59% |
| USD/CHF | 0,8000 | +0,0054 | +0,68% |
| GBP/CHF | 1,0514 | +0,0056 | +0,54% |
| EUR/USD | 1,1585 | -0,0012 | -0,10% |
| CHF/JPY | 194,1600 | -0,9400 | -0,48% |
| CHF/CAD | 1,7496 | -0,0189 | -1,07% |
| CHF/AUD | 1,9277 | -0,0133 | -0,69% |
| CHF/NOK | 12,6430 | -0,0862 | -0,68% |
| GBP/EUR | 1,1343 | -0,0006 | -0,05% |
| USD/JPY | 155,3400 | +0,3100 | +0,20% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 4.068,66 | +30,05 | +0,74% |
| Silber | 50,59 | +0,59 | +1,17% |
| Platin | 1.532,28 | +5,10 | +0,33% |
| Palladium | 1.406,43 | +13,20 | +0,95% |
| Kupfer (COM) | 4,97 | +0,01 | +0,16% |
| Aluminium | 2.788,90 | -26,90 | -0,96% |
| Nickel | 14.629,50 | +96,25 | +0,66% |
| Öl (WTI) | 60,54 | +1,10 | +1,85% |
| Öl (Brent) | 64,76 | +0,98 | +1,54% |
| Erdgas | 4,39 | +0,04 | +0,90% |
| | AKTIENMONITOR | | Roche | 306,70 | +19,50 | +6,79% |
| Nestlé | 79,26 | -0,61 | -0,76% |
| Amrize | 37,84 | -0,76 | -1,97% |
| Alcon | 59,94 | -1,46 | -2,38% |
| Holcim | 69,60 | -1,70 | -2,38% |
| Geberit | 601,60 | -15,20 | -2,46% |
| Sika | 148,20 | -3,75 | -2,47% |
| Novartis | 102,00 | -3,78 | -3,57% |
| ABB | 54,10 | -2,30 | -4,08% |
| Richemont | 161,95 | -7,65 | -4,51% |
|
|
INDEXMONITOR: Roche rettet den SMI |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt drohte bereits seit einigen Tagen zu kippen. Gestern war dann aber wohl der Punkt erreicht, an dem die Anleger im grossen Stil auf dem Verkaufsknopf drückten und sich vom Markt zurückzogen. Mehr als die Hälfte aller Titel im Leitindex SMI gaben um 1,83 Prozent oder mehr nach. Der SMI selbst gab um vergleichsweise moderate 116 Punkte oder 0,92 Prozent auf 12.482 Punkte nach, was er den Roche-Papieren zu verdanken hatte, die gestern die einzigen Gewinner im
SMI waren. Starke Studienergebnisse mit dem Brustkrebsmittel Giredestrant sorgten am Markt gestern für Euphorie - die Roche-Papiere sprangen um 6,79 Prozent nach oben und verhinderten so ein kräftigeres Abrutschen des SMI. An den Gründen für die schlechte Marktstimmung hat sich kaum etwas geändert - nach wie vor sind es die unklaren Zinsperspektiven in den USA sowie die heute Abend anstehenden Geschäftszahlen beim an der Börse wertvollsten Unternehmen NVIDIA, die die Anleger derzeit
vorsichtiger agieren lassen. Von den US-Börsen kam am Nachmittag zusätzlicher Gegenwind - Dow Jones & Co setzten ihre Talfahrt dynamisch fort. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI konnte sich gestern in einem überaus schwierigen Marktumfeld oberhalb der aktuell bei 12.463 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie und des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten behaupten. Kurz vor Handelsende ging es zwar kurzzeitig bis auf 12.440 Punkte abwärts, doch konnte sich der SMI in den Schlussminuten noch etwas erholen. Das kurzfristige Chartbild ist damit freundlich geblieben. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh ebenfalls leicht freundlich, weshalb gute
Chancen für eine Stabilisierung bestehen. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst Platz für eine Erholung bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten. Fällt der SMI hingegen doch unter den Unterstützungsbereich bei 12.463/12.461 Punkten, stellt sich bis zur aktuell bei 12.289 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie nur noch das Zwischentief vom 14. Oktober bei 12.403 Punkten in den Weg.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,209 / 2,215 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 11.108,940 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.481,950 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 134600008 |
| ISIN | CH1346000081 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,494 / 1,498 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 13.854,960 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.481,950 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Börsen setzen Talfahrt fort |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Talfahrt an den US-Börsen hat sich am Dienstag munter fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones gab um weitere 498 Punkte oder 1,07 Prozent auf 46.092 Punkte nach, womit er von seinem erst in der Vorwoche erreichtem Rekordhoch bei 48.432 Punkten mehr als 2.000 Punkte oder beinahe 5 Prozent wieder abgegeben hat. Die Anleger drückten auf den Verkaufsknopf, da sie befürchten, die US-Währungshüter könnten wegen fehlender oder unvollständiger Daten geldpolitische Entscheidungen weiter
verschieben. Die gestern publizierten Auftragseingänge der US-Industrie für August, die ursprünglich schon am 2. Oktober veröffentlicht werden sollten, fielen mit einem Anstieg zum Vormonat von 1,4 Prozent wie erwartet aus. Den US-Währungshütern dürften die Zahlen wenig Aufschluss über die Verfassung der US-Wirtschaft gegeben haben. Und dann stehen heute Abend nach US-Börsenschluss noch die Quartalszahlen von NVIDIA an, die am Markt als richtungsweisend für den KI-Boom gesehen werden.
Fallen diese schwach aus, könnte es an den Märkten nach Meinung zahlreicher Marktbeobachter noch deutlich ungemütlicher werden. Die NVIDIA-Aktien gaben gestern um weitere 2,81 Prozent nach. Auch, weil bekannt wurde, dass der Tech-Investor Peter Thiel seine gesamten NVIDIA-Aktien im dritten Quartal verkauft hat. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Mit vier kräftigen Verlusten in Folge ist der Dow Jones wieder unter seinen aktuell bei 46.641 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Im Tagestief ging es gestern sogar kurzzeitig unter die Marke von 46.000 Punkten und bis auf 45.914 Punkte abwärts. Die nächste überaus wichtige Unterstützung taucht am Oktober-Tief bei 45.452 Punkten auf. Geht es darunter, könnte sogar das Ausbruchsniveau bei
45.074/45.017 Punkten wieder in den Fokus rücken. Mit den heute Abend anstehenden NVIDIA-Zahlen und dem am Donnerstag zu erwartenden US-Arbeitsmarktbericht könnten zwei potenzielle Gamechanger unmittelbar bevorstehen. Somit erscheint eine Fortsetzung der Talfahrt ebenso möglich, wie eine kräftige Gegenbewegung. Wird die 50-Tage-Linie zurückerobert, würde aber wohl erst die Herausnahme des Rekordhochs bei 48.432 Punkten für neues Kaufinteresse sorgen.
|
DOW JONES FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906466 |
| ISIN | CH1119064660 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,812 / 1,814 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 41.014,280 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 46.091,740 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,02% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 136235080 |
| ISIN | CH1362350808 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,412 / 1,413 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 51.151,300 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 46.091,740 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,98% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX fällt unter 200-Tage-Linie |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Es ist gerade einmal knapp eine Woche her, da träumten die Anleger am deutschen Aktienmarkt noch von neuen Rekordhöhen beim Leitindex DAX. Doch inzwischen dürfte jegliche Euphorie verflogen sein. Gestern ging es für den DAX um weitere 410 Punkte oder 1,74 Prozent auf 23.181 Punkte abwärts, womit sich die Abschläge in den vergangenen vier Handelssitzungen inzwischen auf 1.200 Punkte oder gut 5 Prozent summieren. Seinem 6-Monats-Tief bei 23.052 Punkten näherte sich der DAX gestern
kurzzeitig sogar bis auf 33 Punkte an. Die schlechte Laune schwappte zuletzt von den US-Börsen über. Die jüngste Aktienrally basierte auf der Erwartung weiterer US-Zinssenkungen im Dezember und zu Beginn des kommenden Jahres. Doch weitere Zinssenkungen sind derzeit mit einem grossen Fragezeichen versehen, womit auch die Bewertungsniveaus zahlreicher Unternehmen auf dem Prüfstand stehen. In diesem Zusammenhang dürften die heute Abend nach US-Börsenschluss publizierten NVIDIA-Zahlen von
hohem Interesse sein, ehe der am Donnerstag publizierte US-Arbeitsmarktbericht für neue Impulse sorgen könnte. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind erneut leicht negativ. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der DAX ist gestern mit Schwung unter sein Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten gefallen und hat dabei auch gleich erstmals seit April wieder seinen aktuell bei 23.448 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt unterschritten. Das kurzfristige Chartbild hat damit einen heftigen Kratzer erhalten. Das Juni-Tief bei 23.052 Punkte konnte der DAX gestern jedoch verteidigen, auch wenn es im Tagestief bereits bis auf 23.085 Punkte abwärts ging. Der Broker IG taxt den DAX in der Früh um knapp 50
Punkte tiefer, weshalb weiterhin akute Absturzgefahr besteht. Fällt der DAX unter das Juni-Tief, würde sich weiteres Korrekturpotenzial bis zum Zwischentief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten eröffnen. Kann der DAX seinen 200-Tage-Durchschnitt nicht rasch zurückerobern, könnte der Zug auf der Oberseite erst einmal abgefahren sein.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
| Valor | 143657230 |
| ISIN | CH1436572304 |
| Geld / Brief (CHF) | 26,635 / 26,645 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 20.337,094 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 20.337,094 |
| Abstand (SL) | 12,33% |
| Hebel | 8,11 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
| Valor | 149636579 |
| ISIN | CH1496365797 |
| Geld / Brief (CHF) | 26,864 / 26,874 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 26.082,963 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 26.082,963 |
| Abstand (SL) | 12,43% |
| Hebel | 8,04 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 00:50 | JP: Maschinenaufträge (Kernrate, Monat) | September | -0,90 |
2,20 |
| 08:00 | GB: Verbraucherpreise (Jahr) | Oktober | 3,80 |
3,50 |
| 11:00 | EWU: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) | Oktober | 2,20 |
2,10 |
| 14:30 | US: Baugenehmigungen (vorläufig, annualisiert) in Tsd. | Oktober | 1.330,00 |
1.340,00 |
| 14:30 | US: Baubeginne (annualisiert) in Tsd. | Oktober | 1.307,00 |
1.320,00 |
| 20:00 | ! US: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|