|
Ihr täglicher Newsletter der RBS |
Donnerstag, 06. Juni 2013 |
|
++++Kostenloses
Charttechnik Webinar (mit Rüdiger Born) am 12. Juni 2013 von 18.30 - 19.30 Uhr - hier anmelden++++
INDEXMONITOR |
WÄHRUNGSMONITOR |
ROHSTOFFMONITOR |
AKTIENMONITOR |
SMI |
7.747,84 |
-1,62% |
STOXX 50 |
2.709,33 |
-1,68% |
DAX |
8.196,18 |
-1,20% |
S&P 500 |
1.608,90 |
-1,38% |
Nikkei 225 |
12.904,38 |
-0,85% |
|
EUR/CHF |
1,2323 |
-0,69% |
USD/CHF |
0,9407 |
-0,83% |
GBP/CHF |
1,4494 |
-0,17% |
CHF/JPY |
105,3850 |
-0,39% |
EUR/USD |
1,3099 |
+0,13% |
|
Gold |
1.400,20 |
-0,37% |
Silber |
22,48 |
-0,53% |
Öl (Brent) |
102,90 |
-0,48% |
Platin |
1.509,25 |
+0,32% |
Palladium |
755,25 |
-0,26% |
|
ABB |
20,64 |
-1,71% |
Credit Suisse |
27,56 |
-2,37% |
Nestlé |
63,00 |
-1,49% |
Roche |
230,00 |
-0,90% |
UBS |
16,69 |
-2,28% |
|
INDEXMONITOR: Alle Werte im Minus |
|
SMI (in Punkten) im 7-Monats-Check
|
|
|
![]()
|
Der SMI korrigierte gestern deutlich. Um 1,6 Prozent ging es für den Schweizer Leitindex bergab, keiner der 20 Index-Werte ging mit einem Plus aus dem Handel. Hintergrund für die schwache Performance
ist einmal mehr die anhaltende Unsicherheit darüber, wie die US-Notenbank künftig agieren wird. Stoppt die Fed angesichts einer sich erholenden Konjunktur die Käufe eigener Anleihen und erhöht die Zinsen, wird allgemein ein Ende der Kursrallye am Aktienmarkt
befürchtet. |
SMI über 5 Jahre
![]() |
|
Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. |
|
Die charttechnische Situation beim Schweizer Leitindex hat sich gestern deutlich eingetrübt. Mit dem Bruch der 7.800-Punkte-Marke wurde der seit November 2012 gültige Aufwärtstrendkanal nach unten verlassen.
Nun droht ein weiterer Rückgang auf die nächste Unterstützung bei etwa 7.600 Punkten, ehe es sogar bis knapp unter die 7.500-Punkte-Marke gehen könnte. Die morgigen US-Arbeitsmarktdaten könnten das Bild allerdings schnell wieder drehen. Bei etwa 7.825 Punkten
stellen sich mit der horizontalen Hürde und dem Aufwärtstrend jedoch zwei Widerstände in den Weg, die erst einmal überwunden werden müssen. Danach wäre ein Angriff auf das Ausbruchsniveau bei 7.950 Punkten zu erwarten.
Das passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartun! g
SMI MINI-LONG
Symbol |
SMIVZ |
ISIN |
CH0187615601 |
Geld / Brief (CHF) |
3,61 / 3,62 |
Hebel |
4,36 |
Stop Loss Marke |
6.070,00 |
Abstand (SL) |
21,66% |
 |
|
SMI MINI-SHORT
Symbol |
SMINQ |
ISIN |
CH0189931147 |
Geld / Brief (CHF) |
4,00 / 4,01 |
Hebel |
3,80 |
Stop Loss Marke |
9.550,00 |
Abstand (SL) |
23,26% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
(FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
INDEXMONITOR: Die Angst wächst |
|
DAX (in Punkten) im 7-Monats-Check
|
|
|
![]()
|
Die Vorgaben aus Japan waren schlecht. Der Nikkei hatte dort in der Nacht zuvor fast vier Prozent verloren. Dafür startete der DAX gestern noch recht freundlich in den Handelstag. Gegen Mittag änderte
sich dies jedoch und der DAX drehte ins Minus. Das Dauerthema, das den deutschen Leitindex derzeit belastet, ist die wachsende Angst vor der zukünftigen Politik der Notenbanken. Drehen diese den Geldhahn zu, befürchten die meisten Börsianer ein abruptes Ende
der Rallye an den weltweiten Aktienmärkten. |
DAX über 5 Jahre
![]() |
|
Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. |
|
Beim deutschen Leitindex kam es gestern erneut zu Gewinnmitnahmen, die ihn nun gefährlich nahe an die wichtige Marke von 8.151 Punkten beförderten. Sollte diese Unterstützung nach unten verlassen werden, dann
könnte der Ausbruch über dieses Niveau im Mai als Fehlsignal interpretiert werden und neuen Verkaufsdruck aufkommen lassen. Bei 8.074 Punkten befindet sich ein weiterer wichtiger Supportbereich. Wohin die Reise geht, könnte sich bereits am Freitag entscheiden,
wenn die US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Danach könnte es auch durchaus wieder nach oben gehen. Dann würden sich bei knapp über 8.300 und 8.365 Punkten zwei Hürden in den Weg stellen, ehe es wieder rauf in Richtung des Allzeithochs bei 8.557 Punkten
gehen könnte.
Das! passende RBS-Produkt für Ihre Markterwartung
DAX MINI-LONG
Symbol |
DAXXV |
ISIN |
CH0140357135 |
Geld / Brief (EUR) |
3,88 / 3,89 |
Hebel |
4,32 |
Stop Loss Marke |
6.380,00 |
Abstand (SL) |
22,16% |
 |
|
DAX MINI-LONG
Symbol |
DAXEM |
ISIN |
CH0189932087 |
Geld / Brief (EUR) |
3,94 / 3,95 |
Hebel |
3,88 |
Stop Loss Marke |
10.020,00 |
Abstand (SL) |
22,25% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
(FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
ROHSTOFFMONITOR: Wieder über 1.400 Dollar |
|
Gold (in US-Dollar) im 6-Monats-Check
|
|
|
![]()
|
Die fallenden Kurse an den Aktienmärkten und der Ruf des Goldes als vermeintlich sicherer Hafen bescherten dem Goldpreis gestern einen kleinen Auftrieb. Der Preis für eine Feinunze Gold kletterte wieder
über die psychologisch wichtige Marke von 1.400 Dollar. Unterstützend wirkte dabei auch der erneut schwächer tendierende Dollar. Von einer Trendwende kann aber noch keine Rede sein, was auch daran zu erkennen ist, dass die grossen Gold-ETFs nach wie vor massive
Mittelabflüsse verzeichnen. |
Gold über 5 Jahre
![]() |
|
Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. |
|
Der Kampf mit der Marke von 1.400 US-Dollar hält an. Seit nunmehr drei Wochen gelingt es dem Goldpreis nicht, sich nachhaltig von dieser Marke in die eine oder andere Richtung zu entfernen. Der in dieser Zeit
ausgebildete steile Aufwärtstrend verläuft allerdings aktuell knapp oberhalb der 1.400 US-Dollar-Marke. Sollte sich der Goldpreis heute nicht nach oben bewegen, könnte der Aufwärtstrend verlassen und neuer Verkaufsdruck erzeugt werden. Danach könnte es wieder
zurück auf die Jahrestiefstände bei 1.322 US-Dollar gehen. Gelingt heute allerdings der Ausbruch nach oben, dann könnten wiederum neue Impulse freigesetzt werden und den Preis des Edelmetalls in Richtung der nächsten Hürde bei 1.488 US-Dollar befördern.
Das passende RBS-Produkt f! ür Ihre Markterwartung
GOLD MINI-LONG
Symbol |
XAUTW |
ISIN |
CH0107243096 |
Geld / Brief (CHF) |
3,34 / 3,36 |
Hebel |
4,00 |
Stop Loss Marke |
1.072,90 |
Abstand (SL) |
23,42% |
 |
|
GOLD MINI-SHORT
Symbol |
XAUMQ |
ISIN |
CH0189928002 |
Geld / Brief (CHF) |
3,14 / 3,16 |
Hebel |
4,10 |
Stop Loss Marke |
1.704,80 |
Abstand (SL) |
21,68% |
 |
Die Produkte qualifizieren nicht als Anteile einer kollektiven Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und sind daher auch nicht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
(FINMA) unterstellt. Die Anleger sind dem Konkursrisiko der Emittentin ausgesetzt.
|
Zeit |
Ereignis |
Periode |
Vorherige |
Prognose |
09:15 |
CH: Verbraucherpreise |
Mai |
0,00 |
0,10 |
12:00 |
DE: Auftragseingang Industrie |
April |
2,20 |
-1,00 |
13:00 |
GB: Bank of England Zinsentseid |
|
0,50% |
0,50% |
13:00 |
GB: Volumen Anleihenkäufe (in Mrd. GBP) |
|
375,00 |
375,00 |
13:45 |
EU: EZB Zinsentscheid |
|
0,50% |
0,50% |
14:30 |
US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (in TSD.) |
Vorwoche |
354,00 |
345,00 |
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter der Telefonnummer 044 285 58 58 oder auch per E Mail unter
markets.ch@rbs.com zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und viel Erfolg bei Ihren Investments!
Mit freundlichen Grüssen
Ihr RBS Markets Team
© 2013 The Royal Bank of Scotland plc. Alle Rechte vorbehalten.
The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich
Lerchenstrasse 24, Postfach 2921, 8022 Zürich
Telefon: +41 (0)44 285 58 58
E-Mail:
markets.ch@rbs.com
Online:
rbsb! ank.ch/markets
|
Rechtliche Hinweise
Die in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen sind nicht als Anlageempfehlungen unserer Kooperationspartner oder der The Royal Bank of Scotland plc oder mit ihr verbundener Unternehmen („RBS“) zu verstehen. Es
kann daher sein, dass die RBS Berichte oder sonstige Stellungnahmen veröffentlicht, in denen die RBS Ansichten oder Erwartungen vertritt, die den in diesem Newsletter aufgeführten Ansichten und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter
der RBS ist weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder andere Wertpapiere. Die in diesem Newsletter aufgeführten Angaben zu den Produkten sollten nicht die Basis für den Erwerb der Produkte sein. Dieser
Newsletter stellt keinen vereinfachten Prospekt im Sinne von Art. 5 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) oder Emissionsprospekt im Sinne d! er Artikel 652a und 1156 des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) dar. Bitte informieren
Sie sich weiterführend in den jeweiligen produktspezifischen Broschüren, dem vereinfachten Prospekt sowie den allein verbindlichen Wertpapierprospekten, die Sie bei der The Royal Bank of Scotland plc, Edinburgh, Zweigniederlassung Zürich, unter der Tel. 044
/ 285 58 58, und unter
www.rbsbank.ch/markets kostenfrei erhalten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Gespräche auf der angegebenen Linie aufgezeichnet werden. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind.
Dieser Newsletter richtet sich nur an Personen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und insbesondere nicht an US-Personen oder solche mit Wohnsitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan. Di! e in diesem Newsletter enthaltenen Informationen wurden von uns
sorgfältig zusammengestellt und beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig erachten. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir jedoch nicht übernehmen. Die aufgeführten Indizes sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
The Royal Bank of Scotland plc ist im Vereinigten Königreich durch die Financial Services Authority zugelassen und wird durch diese beaufsichtigt.
|
&nb! sp;
|
|