Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
EZB-Leitzinspolitik |
27.05.2022 21:07:00
|
Warum sich der Euro über 1,07 Dollar behauptet

Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel über 1,07 US-Dollar behauptet.
Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0731 Dollar. Im europäischen Geschäft war sie noch kurzzeitig unter 1,07 Dollar gefallen. Zum Franken hat der Euro in den vergangenen Stunden an Wert gewonnen und notiert bei 1,0276 Franken. Der US-Dollar liegt derweil mit 0,9578 Franken weiterhin unter der Schwelle von 0,96 Franken.
Erneut wurde der Euro durch die erwartete Zinswende in der Eurozone gestützt. Angesichts der hohen Inflation stellte Bundesbankpräsident Joachim Nagel gleich mehrere Leitzinserhöhungen durch die EZB in diesem Jahr in Aussicht. "In unserer Juni-Sitzung müssen wir ein deutliches Signal geben, wohin die Reise geht", sagte Nagel in einem Gespräch mit dem "Spiegel".
Anzeige
Sie möchten Währungen handeln? Unser Ratgeber gibt Ihnen Tipps für den Devisenhandel.
Währungen handeln
Währungen handeln
"Aus meiner heutigen Sicht müssen wir dann im Juli einen ersten Zinsschritt machen und weitere in der zweiten Jahreshälfte folgen lassen", fuhr Nagel fort. Für die deutsche Wirtschaft ist Nagel trotz der zahlreichen Krisenherde verhalten optimistisch.
Der Euro hat so im Wochenverlauf merklich zugelegt. Am Montag hatte er noch rund zwei Cent niedriger notiert. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zu Beginn der Woche Signale für eine Zinswende im Juli geliefert. Darüber hinaus hatten einige Vertreter der Europäischen Zentralbank im Verlauf der Woche auch einen grösseren Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte nicht ausgeschlossen. An den Märkten wird jedoch weiter eine Anhebung um 0,25 Punkte erwartet.
Der US-Dollar war zuletzt aber auch durch schwache Konjunkturdaten belastet worden. So ist das von der Universität von Michigan erhobene Verbrauchervertrauen im Mai auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2011 gefallen. Der Rückgang war noch stärker als erwartet. Die Stimmung der Verbraucher leidet vor allem unter der hohen Inflation.
NEW YORK (awp international)
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Bildquelle: autsawin uttisin / Shutterstock.com,Yu Lan / Shutterstock.com,Keystone
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
1.0103
|
-0.14
|
|
Türkische Lira |
18.0888
|
0.16
|
|
Baht |
37.0104
|
0.23
|
|
Bitcoin - US Dollar |
20817.238
|
-1.25
|
|
Real |
5.4575
|
0.14
|
|
Kuna |
7.4524
|
0.14
|
|
US-Dollar |
0.9598
|
-0.17
|
|
Zloty |
4.6588
|
0.16
|
|
Euro - US Dollar |
1.0526
|
0.03
|
|
Ripple - US Dollar |
0.3668
|
9.30
|
|
Forint |
396.8959
|
0.50
|
|
Bitcoin - Euro |
19763.8857
|
-1.36
|
|
Ripple |
2.8408
|
-8.34
|
|
Rubel |
55.8854
|
-0.51
|
Börse aktuell - Live Ticker
Schnäppchenjäger greifen zu: SMI und DAX gehen mit dickem Plus ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt beendete die Handelswoche mit deutlichen Gewinnen. Die US-Börsen zeigten sich ebenfalls fester. Die asiatischen Börsen waren am Freitag von grünen Vorzeichen geprägt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |