Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Euro

27.10.22
Darum fällt der Euro wieder unter Parität zum US-Dollar - auch zum Franken schwächer (AWP)

Der Eurokurs hat am Donnerstag im späten New Yorker Devisengeschäft zum US-Dollar deutlich nachgegeben.» mehr

25.10.22
Euro zum Dollar stärker - Zum Franken ebenfalls fester (AWP)

Der Eurokurs hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar noch etwas ausgebaut.» mehr

22.10.22
Nach Zinsanhebungen der Fed: Ray Dalio hat nun bessere Meinung zu Bargeld (finanzen.ch)

Der Starinvestor Ray Dalio hat zu Beginn der Corona-Krise behauptet, dass Bargeld Müll sei. Nun hat er seine Meinung geändert.» mehr

21.10.22
Darum bewegt sich der Euro zum Dollar kaum - USD/CHF nach Dreijahreshoch wieder etwas tiefer (AWP)

Der Euro hat am Donnerstag im späteren Handelsverlauf ordentlich Gas gegeben.» mehr

20.10.22
Euro ausgebremst - Anleihenrenditen belasten (AWP)

Der Euro hat sich am Donnerstag nur temporär von seinem Kursrutsch zur Wochenmitte erholt.» mehr

19.10.22
Darum gibt der Euro zum US-Dollar ab (AWP)

Der Euro hat nach den jüngsten Kursgewinnen am Mittwoch wieder den Rückwärtsgang eingelegt.» mehr

18.10.22
Stablecoins werden laut Coinbase-CEO künftig nicht mehr an Fiatwährungen gekoppelt sein - sondern an Verbraucherpreisindex (finanzen.ch)

Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr

17.10.22
Darum legt der Euro zum US-Dollar und Franken zu (AWP)

Der Euro hat am Montag von der sichtbaren Risikobereitschaft der Anleger profitiert.» mehr

16.10.22
US-Dollar erreicht Mehrjahreshoch: Ist der Greenback so stark - oder sind Euro, Yen & Co. nur sehr schwach? (finanzen.ch)

Derzeit gibt es in Finanzkreisen kaum so ein bestimmendes Thema wie den starken US-Dollar. Zum Euro notiert die US-Währung auf dem höchsten Stand seit 2002, zum Britischen Pfund sogar auf einem Rekordhoch. Angeblich werde durch den starken Greenback die Stabilität der internationalen Kapitalmärkte gefährdet. Doch ist der US-Dollar wirklich so stark - oder sind vielmehr die anderen Leitwährungen schwach?» mehr

15.10.22
Milliarden-Investor warnt vor negativen Folgen weiteren Zinserhöhungen (finanzen.ch)

Die US-Notenbank Fed hat seit Jahresbeginn bereits fünf Leitzinserhöhungen vorgenommen, drei der Zinsschritte fielen mit 75 Basispunkten besonders gross aus. Nun wäre es für die Währungshüter angebracht, eine Pause einzulegen und abzuwarten, glaubt Investor Barry Sternlicht. Sollten sie das nicht tun, sieht er "unglaubliches Unheil" auf die gesamte Welt zukommen.» mehr

14.10.22
Weshalb sich der Euro im US-Handel kaum bewegt (AWP)

Der Euro hat sich am Freitag im weiteren US-Handel nur wenig bewegt.» mehr

13.10.22
Das ist der Big Mac Index im Juli 2022 (finanzen.ch)

Der Big Mac Index vergleicht die Kaufkraft verschiedener Währungen anhand der Preise für einen Big Mac in verschiedenen Ländern.» mehr

13.10.22
Darum legt der US-Dollar zum Euro und zum Franken zu (AWP)

Der Euro hat am Donnerstag im späteren US-Handel zugelegt.» mehr

11.10.22
Darum steigt der Euro leicht - zum Franken etwas leichter (AWP)

Der Euro hat am Dienstag zu US-Dollar im US-Geschäft bei ruhigem Handel geringfügig zugelegt.» mehr

11.10.22
Deshalb gibt der Euro weiter nach - Dollar hält Parität zum Franken (AWP)

Der Kurs des Euro ist am Dienstag erneut gesunk» mehr

10.10.22
Darum gibt der Euro zum Dollar nach - USD/CHF kurzzeitig über Parität (AWP)

Der Euro ist zum US-Dollar am Montag im US-Handel unter Druck geblieben.» mehr

09.10.22
Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen (finanzen.ch)

Die jüngste Rally des Dollar dürfte sich weiter fortsetzen und könnte sogar zu einer grossen Krise führen. Davor warnt der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson.» mehr

09.10.22
Grosse Wall Street-Banken stufen Aktien ab: Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)

Das Risiko einer weltweiten Rezession sei noch nicht eingepreist, befinden BlackRock und Goldman Sachs und stufen Aktien deutlich ab.» mehr

07.10.22
Darum gewinnt der Dollar deutlich zum Euro und Franken (AWP)

Der Euro hat am Freitag seine Talfahrt nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht fortgesetzt.» mehr

06.10.22
So wirkt sich der starke US-Dollar auf den Krypto-Markt aus (finanzen.ch)

Seit Monaten befindet sich der US-Dollar im Rally-Modus. Welche Folgen hat dies für Kryptowährungen?» mehr

Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.