Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
US-Haushalt im Blick 12.11.2025 07:48:00

US-Shutdown könnte beendet werden - So reagieren Franken, Euro und Dollar

US-Shutdown könnte beendet werden - So reagieren Franken, Euro und Dollar

Am Devisenmarkt wird am Mittwoch das wohl baldige Ende des US-Shutdowns mit relativ wenig Bewegung registriert.

Im Tagesverlauf steht die Abstimmung im Repräsentantenhaus zum Übergangshaushalt an, dann muss nur noch US-Präsident Trump zustimmen.

Über Nacht bewegte sich das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9271 nur wenig, entfernte sich aber sukzessive weiter von der Marke von 0,93. Das Paar Dollar/Franken schwankt in einer engen Spanne um die Marke von 0,80 und wurde zuletzt bei 0,8007 gehandelt.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Der Euro hat zum US-Dollar in der Nacht leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,1579 nach 1,1592 am Vorabend gehandelt. Damit ist er laut den Experten der Helaba erneut am bei 1,5090 verlaufenden 21-Tage-Durchschnitt abgeprallt. Erst bei nachhaltigen Kursen darüber würde sich das charttechnische Bild wieder aufhellen.

Bis nach dem Ende des Shutdown wieder Daten veröffentlicht werden, dürfte ohnehin noch etwas Zeit vergehen. Zudem sei noch völlig unklar, "ob und wenn ja, wann und in welcher Qualität die Daten nachgereicht werden können", merkt die Helaba an. Zunächst sei der Kalender weiterhin leer. Die Commerzbank geht davon aus, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit "soviel nicht passiert" sein dürfte und das Fed die Zinsen wohl weiter senken werde - obwohl unklar sei, ob der Arbeitsmarkt und die Konjunktur dies rechtfertigten.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Vasin Lee / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

USD/JPY 154.7195 0.6435
0.42