18.03.2023 13:28:20
|
Krypto News: Microsoft will Krypto und NFTs in Edge-Browser integrieren
Währungen handeln

Berichten zufolge plant Microsoft, eine Web3-Wallet, die sowohl mit Kryptowährungen als auch mit nicht-fungiblen Token (NFTs) kompatibel ist, in den hauseigenen Edge-Webbrowser zu integrieren. Am 17. März veröffentlichte Albacore, ein Software-Dokumentierer und gelegentlicher Informationsenthüller, in einem Twitter-Thread mehrere Fotos, die angeblich die Benutzeroberfläche des Edge-Browsers zeigen. Diese Fotos geben einen Einblick in die frühen Entwicklungsstadien von Microsofts neuem Web3-Wallet.
Albacore äusserte Bedenken darüber, ob es ratsam sei, eine Krypto-Geldbörse direkt in den Standardbrowser einzubauen. Dies sei nur eines von vielen fragwürdigen zukünftigen Merkmalen von Microsoft Edge. Das erste der gezeigten Bilder stellt die Einführungsseite des Edge-Wallets dar. Dort hat Microsoft offenbar dazu aufgerufen, das erste Web3-Wallet zu testen und konstruktives Feedback während des Entwicklungsprozesses zu geben.
Falls die Informationen zutreffend sind, würde dies bedeuten, dass das Wallet nicht von Microsoft verwahrt würde und das Unternehmen keinen Zugriff auf die Passwörter oder Wiederherstellungsschlüssel der Benutzer hätte. Ausserdem würde das Wallet direkt in Edge integriert werden und nicht als separate Browsererweiterung fungieren.
Zusätzliche Bilder zeigen, dass Benutzer Krypto-Assets senden, tauschen und empfangen könnten. Dabei werden die Web3-Infrastrukturplattform MoonPay und die Kryptowährungsbörse Coinbase als integrierte Partner dargestellt, die den Kauf und die Einzahlung von Kryptowährungen in das Wallet ermöglichen. Die Benutzeroberfläche beschreibt auch, dass Nutzer verschiedene Marktplätze durchstöbern können, um ihre ersten NFTs zu finden. Die Sammlung würde dann innerhalb des Wallets organisiert werden.

Microsofts Pläne für die Integration eines Web3-Wallets könnten Teil einer breiteren Strategie sein, um das Angebot und die Funktionalität des Edge-Browsers zu verbessern und konkurrenzfähiger gegenüber anderen Browsern wie Google Chrome und Apple Safari zu werden, die in der Vergangenheit populärer waren.
In Bezug auf NFTs soll die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich gestaltet sein und eine Suchfunktion bieten. Dieser Schritt von Microsoft ist möglicherweise Teil einer grösseren Strategie, um das Angebot und die Funktionen von Edge erheblich auszubauen, da der Browser traditionell hinter seinen Konkurrenten wie Google Chrome und Apple Safari zurückgeblieben ist. In diesem Zusammenhang hatte Microsoft bereits im Februar angekündigt, seine Bing- und Edge-Browser mit künstlicher Intelligenz (KI) gestützten Suchmaschinen und Chatfunktionen durch OpenAIs ChatGPT aufzuwerten.

Welche Bedeutung hat diese Kryptoadaption durch Microsoft für den Kryptospace?
Die mögliche Integration einer Web3-Geldbörse, die Kryptowährungen und nicht-fungible Token (NFTs) unterstützt, in Microsofts Edge-Browser stellt einen bedeutenden Schritt in der Akzeptanz und Verbreitung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien dar. Diese Entscheidung von Microsoft, einem der weltweit führenden Technologieunternehmen, kann weitreichende Auswirkungen auf den Kryptospace haben und den Weg für eine breitere Einführung von digitalen Währungen und Anwendungen ebnen.
Erstens würde die Integration einer Krypto-Geldbörse in einen gängigen Browser wie Microsoft Edge die Zugänglichkeit von Kryptowährungen und NFTs für eine breitere Benutzerbasis erhöhen. Durch die Implementierung einer solchen Funktion direkt in den Browser könnten Benutzer Krypto-Transaktionen leichter durchführen, ohne zusätzliche Software oder Erweiterungen installieren zu müssen. Dadurch würde die Benutzerfreundlichkeit erhöht und eine Hürde für die Einführung von Kryptowährungen abgebaut.
Zweitens könnte die Kryptoadaption durch Microsoft auch das Vertrauen in Kryptowährungen und Blockchain-Technologien stärken. Microsoft ist ein etabliertes und renommiertes Unternehmen, das in der Lage ist, Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Die Tatsache, dass ein solches Unternehmen bereit ist, in den Kryptospace einzusteigen, könnte dazu führen, dass mehr Menschen den Wert und das Potenzial von Kryptowährungen und NFTs erkennen.

Drittens wäre solch ein Schritt durch Microsofts auch für andere Technologieunternehmen ermutigend und könnte sie dazu bewegen, ähnliche Initiativen zu ergreifen und ihre eigenen Krypto- und Blockchain-Lösungen zu entwickeln oder zu integrieren. Dies könnte zu einer Welle neuer Anwendungen und Plattformen führen, die Kryptowährungen und Blockchain-Technologien nutzen und somit den Kryptospace weiter ausbauen und diversifizieren.
Ausserdem würde die Integration von Kryptowährungen und NFTs in Microsoft Edge dazu beitragen, die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu fördern. Wenn Benutzer Kryptowährungen direkt aus ihrem Browser heraus verwenden können, könnte dies den Anreiz erhöhen, Kryptowährungen für Online-Transaktionen zu nutzen und Händler dazu veranlassen, Krypto-Zahlungen in grösserem Umfang zu akzeptieren.
Die Kryptoadaption durch Microsoft hat also das Potenzial, die Entwicklung und Verbreitung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien erheblich zu beschleunigen. Die Integration einer Web3-Geldbörse in den Edge-Browser könnte die Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz von Krypto-Assets erhöhen und gleichzeitig das Vertrauen in diese Technologien stärken. Diese Entwicklung könnte auch den Weg für eine breitere Einführung von digitalen Währungen und Blockchain-basierten Anwendungen ebnen und den Kryptospace weiter vorantreiben.
Dieses brandneue Kryptoprojekt wird seinen Wert Experten zufolge vervielfachen und massgeblich von dieser Adaption profitieren:
Das bahnbrechende Krypto-Projekt Fight Out basiert auf der Ethereum-Blockchain und hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzer für ihre sportlichen Aktivitäten zu belohnen. Die einzigartige Plattform vergibt eine In-App-Währung namens REPS an diejenigen, die sportliche Herausforderungen meistern und ihre Fitnessziele erreichen. Darüber hinaus bietet die dazugehörige Fight Out Companion App massgeschneiderte Trainingspläne, die auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Diese Trainings können sowohl in der realen Welt als auch im virtuellen Metaverse stattfinden.
Ein zentraler Bestandteil von Fight Out ist die eigene Kryptowährung des Metaverse, die unter dem Kürzel $FGHT gehandelt wird. Mit dieser digitalen Währung können Benutzer an verschiedenen Wettbewerben, Ligen und speziellen Spielmodi teilnehmen, während sie gleichzeitig ihre Fitnessfortschritte im Web3-Metaverse verfolgen. Innerhalb des Metaverse können Käufe ausschliesslich mit $FGHT getätigt werden.

Zurzeit läuft der Vorverkauf der $FGHT-Token in einer frühen Phase, wobei der Preis für einen Token bei 0,03090 USDT liegt. Investoren, die frühzeitig in das Projekt einsteigen, erhalten einen grosszügigen Bonus von 50 % auf ihren Token-Kauf. Durch den Erwerb von $FGHT-Token können Investoren die Entwicklung der Fight Out-Plattform unterstützen und gleichzeitig am Web3-Metaverse teilnehmen, indem sie für ihre sportlichen Leistungen entlohnt werden.
Experten zufolge könnte das Fight Out-Projekt von der wachsenden Adaption von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien, wie beispielsweise der Integration einer Web3-Geldbörse in Microsofts Edge-Browser, erheblich profitieren. Dies könnte dazu führen, dass der Wert von $FGHT-Token in Zukunft vervielfacht wird. Allerdings bleibt abzuwarten, ob sich das Projekt langfristig als erfolgreich erweist und sich im hart umkämpften Kryptomarkt etablieren kann.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Games of Greed – Buchvorstellung | BX Swiss TV
Angst und Gier allgegenwärtig an den Börsen
Nach dem ersten Buch «Tulpen zu Bitcoin», in dem es um bekannten Spekulationsblasen im Rohstoff und Bitcoin- Bereich geht, erscheint nun das 2. Buch von Prof. Dr. Torsten Dennin.
«Games of Greed» – «Spielarten der Gier und Betrug» – beleuchten ein weiteres interessante Thema der Börse.
In dem Buch betrachtet Torsten Dennin die spannendsten, aussergewöhnlichsten und absurdesten Fälle der Finanzgeschichte.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!