| Genug Eigenkapital |
22.10.2025 16:04:00
|
Basler Kantonalbank-Aktie fester: Bank Cler zahlt AT1-Anleihe zurück
Die Bank Cler kündigt eine nachrangige AT1-Anleihe per erstem Kündigungstermin. Eine hohe und stabile Kernkapitalquote erlaube das.
Die Finanzmarktaufsicht Finma habe dem zugestimmt, so die Bank weiter. Denn nach der Rückzahlung verfüge sie weiterhin über eine Gesamtkapitalquote deutlich über der regulatorischen Eigenmittelzielgrösse von 13,9 Prozent sowie dem strategischen Zielwert von 17 Prozent, den die Bank für die Strategieperiode 2022 bis 2025 definiert hat. Durch die Erhöhung der "Innenfinanzierung" während dieser Periode "kann die Rückzahlung vollständig durch das höhere und stabile Kernkapital (CET1) kompensiert werden".
Bei sogenannten Additional-Tier-1-Anleihen (AT1) handelt es sich um hoch verzinstes Kapital, das bei einer schweren Schieflage einer Bank auf null abgeschrieben oder in Eigenkapital umgewandelt werden kann.
Die Basler Kantonalbank-Aktie notiert am Mittwoch im SIX-Handel zeitweise 0,25 Prozent im Minus bei 80,00 Franken.
ys/to
Zürich (awp)
Weitere Links:
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Basler Kantonalbank Partizipsch. am 22.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


